Updatewahrscheinlichkeit bei Sony am größten
Besitzer eines Sony-Smartphones müssen zwar etwas länger auf ein Android-Update warten, dafür haben sie die größte Chance, es vom Hersteller zu erhalten. Während HTC nur fünf Smartphones regulär mit Ice Cream Sandwich versorgte und Samsung bisher nur auf zwei Geräteaktualisierungen kam, konnten sich Kunden von dreizehn Sony-Smartphones über das Update freuen.
Wie HTC hat auch Sony Kunden frühzeitig darüber informiert, wann welche Geräte ein Update erhalten. Allerdings gab es auch bei Sony eine peinliche Panne: Für das Xperia Play wurde seit November 2011 wiederholt ein Update angekündigt, das eigentlich im Mai oder Juni 2012 erscheinen sollte. Erst Ende Mai 2012 kam dann die Überraschung: Sony erklärte, dass das Xperia Play doch kein Update auf Android 4.0 erhalten werde. Der Hersteller begründete den Schritt damit, dass das Smartphone sonst zu stark ausgebremst würde.
Erste Sony-Smartphones erhielten Android 4.0 im Mai 2012 und der zweite Schub folgte im Juni 2012. Allerdings kam kaum ein Sony-Update pünktlich. Es gab Verzögerungen von einem bis drei Monaten.
LG langsam und unzuverlässig
Wenig Verlässlichkeit gibt es für LG-Kunden. Ende Dezember 2011 nannte LG Termine für Android 4.0. Das Prada Phone 3.0 erhielt das Update erst im Juli 2012, aber immerhin nur mit einem Monat Verspätung. Sowohl das Optimus Black als auch das Optimus Speed bekamen es erst im Dezember 2012, das bedeutet eine Verspätung von drei bis sechs Monaten. Damit haben beide Smartphones Android 4.0 genau ein Jahr nach dem Nexus S erhalten.
Bei Motorola folgte Absage auf Absage
Am unzuverlässigsten war bei den Smartphone-Updates Motorola, das seine Versprechen nicht hielt. Eigentlich sollten insgesamt vier Motorola-Smartphones Android 4.0 bekommen. Davon blieb eines übrig, das es mit einer Verspätung von acht Monaten bekam: Eigentlich sollte das Razr im Januar 2012 aktualisiert werden, tatsächlich war es erst im September 2012 so weit. So groß war die Verzögerung bei keinem anderen Hersteller. Atrix, Pro+ und Motoluxe erhielten kein Android 4.0, wie auch alle übrigen Motorola-Smartphones.
Derzeit warten noch Samsung- und LG-Kunden auf versprochene Updates auf Ice Cream Sandwich für ihre Smartphones. Ob diese noch erscheinen, ist derzeit nicht bekannt. Deutlich besser sieht es bei den Tablets aus, für die alle angekündigten Android-4-Updates bereits verteilt wurden. Bei den Tablets kam es auch zu weniger Verzögerungen und es gab keine Absagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
HTC-Kunden bekamen Ice Cream Sandwich als Erste | Asus-Tablets wurden schnell mit Android 4.0 versorgt |
Ich warte nun seit Oktober auf das im Juli versprochene Jelly Bean Update von ASUS für...
aber nicht die treiber de rherstedller
Mein HTC One S hat jetzt seit einigen Tagen Android 4.1.1 Aber HTC hat die...
Hallo zusammen, alle die Probleme mit JellyBean und der KFZ-Halterung von iBOLT haben...