Android-Update: Pixel-Smartphones erinnern daran, auf die Straße zu gucken

Der neue Feature-Drop von Google für Pixel-Smartphones ist da: Neu sind ein gesperrter Ordner für Fotos und ein Warnhinweis, die Augen auf der Straße zu behalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem die aktuelle Pixel-Generation bekommt neue Funktionen.
Unter anderem die aktuelle Pixel-Generation bekommt neue Funktionen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat ein Update für seine Pixel-Smartphones vorgestellt. Die Aktualisierung bringt ein paar neue Funktionen nach Deutschland, einige der Neuerungen sind aber nur für Nutzer eines Pixel 4, Pixel 4a, Pixel 4a 5G oder Pixel 5 nutzbar.

Dazu zählen die neuen Astro-Filme: Bislang lassen sich mit dem Astromodus Nachtaufnahmen mit gut erkennbarem Sternenhimmel machen. Künftig ist es auch möglich, das während der Langzeitaufnahme gemachte Video zu speichern und anzuschauen.

Für alle Nutzer hingegen wird die Kopf-hoch-Funktion verteilt. Diese ist Teil der Digital-Wellbeing-Funktion und weist Nutzer in regelmäßigen Abständen darauf hin, auf ihre Umgebung zu achten, wenn sie laufen und gleichzeitig auf ihr Smartphone schauen.

Gesperrte Ordner für private Fotos

Ebenfalls für alle Nutzer werden die im Rahmen der Google I/O 2021 vorgestellten gesperrten Ordner für Google Fotos verfügbar sein. Wer Fotos und Videos macht, die er nicht geräteübergreifend teilen und daher in der Cloud speichern will, kann sie automatisch und ausschließlich in einem lokalen Ordner auf dem Smartphone speichern.

Dieser Ordner ist passwortgeschützt. Google führt als Beispiele Fotos von Geburtstagsgeschenken oder Rechnungen an, mögliche Anwendungsgebiete könnten aber auch im noch privateren Bereich liegen.

Wird künftig mit Gboard ein Text kopiert, der eine Adresse, eine Telefonnummer oder einen Link enthält, so sollen diese Angaben direkt in der Zwischenablage zu sehen sein. Wiederum nur für Nutzer der aktuellen Pixel-Generation und des Pixel 4 wird es durch das Update möglich sein, eingehende Anrufe mit einem Sprachkommando anzunehmen oder abzulehnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /