Android TV: Google nimmt Nexus Player vom Markt
Google verkauft den Nexus Player nicht mehr. Auch abseits von Googles eigenem Store ist die Android-TV-Box kaum zu bekommen. Deutet sich damit ein Nachfolger des Nexus Players an?

Im Google Store ist der Nexus Player seit heute nicht mehr gelistet. Die bisherige Nexus-Player-Webseite leitet auf den Audio-und-Video-Bereich im Google Store weiter. Damit wird der Verkauf der Android-TV-Box gestoppt. Abseits des Google Stores ist der Nexus Player nur noch vereinzelt zu bekommen. Bisher hat Google keine eigene neue Android-TV-Box vorgestellt, so dass vorerst kein Android-TV-Gerät bei Google zu bekommen ist.
Nur eine Alternative zum Nexus Player
Google hatte den Nexus Player mit Asus gemeinsam entwickelt und im Herbst 2014 vorgestellt. Googles Android-TV-Box kam dann erst nach einer Wartezeit von einem halben Jahr im April 2015 auch auf den deutschen Markt. Android TV wird ansonsten in verschiedenen Fernsehern eingesetzt.
Die Nutzung in Streamingboxen bleibt derzeit hierzulande eher die Ausnahme. Nach dem Ende des Nexus Players gibt es in Deutschland Android TV ansonsten nur auf Nvidias Shield TV. Die Box ist im Herbst 2015 auf den deutschen Markt gekommen und derzeit doppelt so teuer wie der Nexus Player. Derzeit ist nicht bekannt, ob Google einen Nachfolger des Nexus Players auf den Markt bringen wird.
Fire TV ist Hauptkonkurrent zum Nexus Player
Bezogen auf den Preis ist der Hauptkonkurrent für Googles Nexus Player in Deutschland Amazons Fire TV, der mit einer von Amazon veränderten Android-Version arbeitet. Die Streamingbox ist auf die Nutzung der Inhalte von Amazons eigenem Videodienst zugeschnitten und kostet wie der Nexus Player regulär 100 Euro. Amazon unterstützt Android-TV-Boxen nicht, so dass es für diese Geräte keine Amazon-Video-App gibt. Für Smartphones und Tablets ist Amazons Video-App hingegen verfügbar - aber nur über Amazons eigenen App-Shop.
Im Unterschied zu Googles Chromecast haben die Android-TV-Boxen eine eigene Bedienoberfläche und werden mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Anders als beim Chromecast ist kein weiteres Zuspielgerät erforderlich. Das Set aus Box und Fernbedienung muss lediglich mit dem Internet und dem Fernseher verbunden werden, damit es verwendet werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android TV war schon bevor es den Nexus Player gab,fester Bestandteil vom TV Lineup bei...
Warum wurde da jetzt eigenhändig ein "Android TV" Rom draufgespielt? Was macht die ROM...
Naja das Gerät ist ja eher Konkurrenz zum dem FireTV der FireTV Stick wird ja versucht...