Android-Tablet: Acers Iconia Tab A510 kostet mit 32 GByte 400 Euro

Mitte April 2012 bringt Acer das Iconia Tab A510 zum Preis von 400 Euro auf den Markt. Das Android-Tablet hat 32 GByte internen Speicher, einen 10,1-Zoll-Touchscreen sowie einen Quad-Core-Prozessor und läuft mit Android 4.0.

Artikel veröffentlicht am ,
Iconia Tab A510
Iconia Tab A510 (Bild: Acer)

Acer bringt das Iconia Tab A510 später als geplant auf den Markt. Das Unternehmen hatte das Android-Tablet Mitte März 2012 vorgestellt und angekündigt, dass es Ende März 2012 auf den deutschen Markt kommen werde. Nun hat Acer per Facebook erklärt, dass das Iconia Tab A510 erst Mitte April 2012 in Deutschland erscheinen wird. Mit 32 GByte internem Speicher wird es dann 400 Euro kosten. Ob es in Deutschland auch das Modell mit 16 GByte internem Speicher geben wird, ist derzeit unklar.

  • Acer Iconia Tab A510
  • Acer Iconia Tab A510
  • Acer Iconia Tab A510
Acer Iconia Tab A510

Das Iconia Tab A510 hat einen 10,1 Zoll großen TFT-Touchscreen, der eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln liefert. Auf der Gehäuserückseite gibt es für Foto- und Videoaufnahmen eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Auf der Gerätevorderseite befindet sich eine 1-Megapixel-Kamera, die für Videokonferenzen gedacht ist.

Tablet mit Nvidias Tegra-3-Prozessor

Acer setzt in der Tablet-Neuvorstellung Nvidias Tegra-3-Prozessor ein. Der Quad-Core-Prozessor läuft mit einer Taktrate von 1,3 GHz und soll das Tablet sowohl mit hoher Leistung als auch mit niedrigem Energieverbrauch versorgen. Der Tegra 3 basiert auf vier ARM-Kernen, die der Architektur Cortex-A9 entsprechen. Zudem hat der Tegra 3 einen Companion Core, den Nvidia auch Ninja Core nennt. Es handelt sich um einen fünften Kern, der mit bis zu 500 MHz arbeitet und für das Betriebssystem nicht sichtbar ist. Dieser kommt zum Einsatz, wenn die anderen vier Kerne nicht benötigt werden, und soll so helfen, Strom zu sparen.

Das für Mitte April 2012 angekündigte Tablet hat 1 GByte RAM-Speicher und 32 GByte internen Flash-Speicher. Es gibt einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die maximal 32 GByte groß sein dürfen. Das Iconia Tab A510 hat als Drahtlostechniken Single-Band-WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 2.1+EDR. UMTS-Technik gibt es nicht. Das Tablet hat einen GPS-Empfänger, eine Micro-USB-Buchse und einen HDMI-Anschluss.

Auf dem Iconia Tab A510 läuft Android 4.0

Das Iconia Tab A510 erscheint gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich. Darauf läuft dann Acers Oberfläche Ring, mit der sich das Tablet besser als über Googles normale Oberfläche steuern lassen soll. Mit der Social-Jogger-Anwendung kann auf Facebook, Twitter und Flickr zugegriffen werden.

Das Iconia Tab A510 steckt in einem Gehäuse, das 260 x 175 x 10,95 mm misst. Das Tablet wiegt 685 Gramm und ist damit etwas schwerer als Apples iPad 3. Mit einer Akkuladung verspricht Acer eine Laufzeit von bis zu 15 Stunden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RoxaneGN 03. Aug 2014

Guten Abend erstmal, ich hab mich jetzt mal hier im Forum angemeldet, da ich hier sicher...

konsumierer 04. Apr 2012

Das ist so nicht ganz korrekt. Mit sinnvollen API-Erweiterungen für Tablets meinst du...

crazypsycho 03. Apr 2012

Warum ist ein PC mit ARM-Prozessor denn kein vollwertiger PC?

expat 03. Apr 2012

Eigentlich würd ich sagen: Wenns kein Gorilla Glas wäre, wäre es eine Meldung wert.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /