Android-Spielekonsole: Fans können sich ihr Ouya-Gehäuse selbst drucken

Noch bevor die Android-Spielekonsole Ouya ausgeliefert wird, können sich die Besteller mit Zugriff auf einen 3D-Drucker das Gehäuse nach eigenen Wünschen fertigen lassen. Damit das klappt, beteiligt sich Makerbot.

Artikel veröffentlicht am ,
3D-Drucker erzeugt Ouya-Gehäuse.
3D-Drucker erzeugt Ouya-Gehäuse. (Bild: Makerbot)

Der 3D-Drucker-Hersteller Makerbot hat zusammen mit Ouya die Druckdaten für das Gehäuse der Android-Spielekonsole auf der Plattform Thingiverse.com veröffentlicht. Wer will, kann sie sich kostenlos herunterladen, nach eigenen Wünschen modifizieren und das Resultat dann vom 3D-Drucker Makerbot Replicator 2 ausgeben lassen. Die Kooperation wurde zur Entwicklermesse GDC 2013 in San Francisco bekanntgegeben.

  • Gedrucktes Ouya-Gehäuseteil (Bild: Makerbot)
  • Ouya-Gehäuseteil wird gedruckt. (Bild: Makerbot)
  • Gedrucktes Ouya-Gehäuseteil (Bild: Makerbot)
  • Gedrucktes Ouya-Gehäuseteil mit Innenleben (Bild: Makerbot)
  • Gedruckte Ouya-Gehäuse (Bild: Makerbot)
  • Gedruckte Ouya-Gehäuse (Bild: Makerbot)
Ouya-Gehäuseteil wird gedruckt. (Bild: Makerbot)

Komplex ist das Vorhaben nicht. Das Gehäuse besteht nur aus wenigen Teilen - vornehmlich der Haube mit den Aussparungen für die Anschlüsse und dem Boden, der unten angesetzt wird. Darüber hinaus kann der Fan auch noch den Einschaltknopf und die Federmechanik ausdrucken. Wer die Daten in ein 3D-Programm lädt, kann auch die Bauteile noch bearbeiten und zum Beispiel mit Oberflächenmustern versehen.

Alle Teile wurden entworfen, um sie auf dem Replicator 2 Desktop auszugeben, den Makerbot erst Ende 2012 vorgestellt hat. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 100 Mikrometern und arbeitet mit Polylactiden (PLA). Aus PLA können durch Wärmezufuhr mit dem 3D-Drucker verformbare Kunststoffe hergestellt werden, die nach der Abkühlung erstarren. Das Gerät verfügt über einen Bauraum von 28,5 x 15,3 x 15,5 cm und kostet 2.200 US-Dollar. Etwas zurückhaltend ist Makerbot hinsichtlich der Verwendung von ABS-Kunststoff auf dem Makerbot Replicator 2X. Man könne auch versuchen, damit zu arbeiten, heißt es lapidar auf der Thingiverse-Website.

Ab dem heutigen 28. März 2013 beginnt der Versand der Ouya an Spieler, die die Android-Konsole mit Vorbestellungen auf Kickstarter unterstützt haben. Ab Juni 2013 soll das Gerät dann im Handel erhältlich sein, auch in Deutschland. Unter anderem bei Amazon.de ist es bereits im Angebot aufgeführt, Vorbestellungen sind allerdings noch nicht möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 30. Mär 2013

Ich glaub das es gute gründe hat auf den Playstore zu verzichten. Wenn man sich da ne App...

keloglan 29. Mär 2013

Laut dieser Seite: http://www.koeln.de/koeln/nachrichten...

Chrios 28. Mär 2013

... https://www.humblebundle.com/ :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /