Android-Smartphones: Xiaomi rüstet 5G bei seinen Redmi-Smartphones nach
Xiaomis Redmi 10 und das Redmi Note 11S bekommen neue Versionen mit 5G-Unterstützung - Änderungen gibt es auch bei den Kameras und den Displays.

Xiaomi hat das Redmi 10 5G und das Redmi Note 11S 5G vorgestellt. Beide Smartphones sind Neuauflagen bereits bekannter Modelle, die um die Möglichkeit erweitert wurden, das schnelle mobile Netzwerk 5G zu verwenden. Allerdings hat Xiaomi bei den neuen Smartphones auch die Ausstattung ein wenig verändert.
Das Redmi Note 11S 5G hat einen mit 6,6 Zoll leicht größeren LC-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und einer Bildrate von bis zu 90 Hz. Im Inneren des neuen Modells steckt Mediateks Dimensity-810-Prozessors mit einer maximalen Taktrate von 2,4 GHz und 5G-Unterstützung.
Die Kamera auf der Rückseite hat anders als beim Modell ohne 5G nur noch drei Objektive, nicht mehr vier. Die Hauptkamera hat jetzt statt 108 nur noch 50 Megapixel. Sie wird unterstützt von einer Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und einer Makro-Kamera mit 2 Megapixeln. Eine separate Tiefenkamera gibt es nicht mehr. Die Frontkamera hat 13 Megapixel - die des ursprünglichen Modells hatte 16 Megapixel.
Akku mit Schnellladen
Der Akku des Redmi Note 11S 5G hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich mit 33 Watt schnellladen. Ausgeliefert wird das Smartphone noch mit Android 11. Der Arbeitsspeicher des in Deutschland erhältlichen Modells ist 6 GByte groß, der Flash-Speicher 128 GByte; ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist vorhanden.
Das Redmi 10 5G ist ebenfalls keine reine 5G-Version des Redmi 10: Auch hier hat Xiaomi einige andere Details geändert. Das Display ist mit 6,58 Zoll unwesentlich größer als das des Redmi 10; die Auflösung beträgt 2.408 x 1.080 Pixel, unterstützt wird eine Bildrate von maximal 90 Hz. Im Inneren steckt Mediateks Dimensity 700, ein 7-nm-Prozessor mit einer maximalen Taktrate von 2,2 GHz und 5G-Unterstützung.
Die Kamera auf der Rückseite hat nur noch zwei Objektive, wovon lediglich eines bildgebend ist. Die Hauptkamera hat 50 Megapixel, dazu gibt es lediglich eine Tiefenkamera mit 2 Megapixeln. Die Superweitwinkelkamera und die Makrokamera des Redmi 10 fehlen bei der 5G-Version.
Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich mit 18 Watt schnellladen - hier gibt es keine Änderungen im Vergleich zum bisherigen Modell. Ausgeliefert wird auch das Redmi 10 5G noch mit Android 11. In Deutschland wird nur das Modell mit 4 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte Flash-Speicher in den Handel kommen. Auch beim Redmi 10 5G gibt es einen Steckplatz für Speicherkarten.
Verfügbar ab Juni 2022
Das Redmi Note 11S 5G wird Xiaomi zufolge voraussichtlich ab Juni 2022 in Deutschland erhältlich sein und soll 330 Euro kosten. Das Redmi 10 5G soll ebenfalls im Juni 2022 erscheinen und 230 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MIUI Support ist Recht lang aber Android Updates lassen zu wünschen übrig (Maximal 2...