Android-Smartphone: Samsungs Galaxy S3 bereits neun Millionen Mal vorbestellt

Neun Millionen Modelle vom Galaxy S3 hat Samsung nach eigenen Angaben bereits per Vorbestellung verkauft. Bei der Deutschen Telekom, bei Base und bei O2 kann das neue Android-Smartphone ebenso wie im Onlinehandel vorbestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy S3
Galaxy S3 (Bild: Samsung)

Bei drei der vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber kann Samsungs Galaxy S3 bereits vorbestellt werden. Ende Mai 2012 soll mit der Auslieferung begonnen werden. Bei Vodafone ist über die Webseite noch keine Vorbestellung möglich, es gibt lediglich eine Möglichkeit, sich zum Marktstart informieren zu lassen.

Die E-Plus-Tochter Base bietet zwar keine Vorbestellung über die Base-Webseite, verweist aber auf die Möglichkeit der telefonischen Bestellung. Das Galaxy S3 kann zur monatlichen Miete von 26 Euro über eine Laufzeit von zwei Jahren erworben werden. Damit ergibt sich ein Gesamtpreis von 624 Euro.

  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
  • Samsung Galaxy S3
Samsung Galaxy S3

Etwas teurer ist das vergleichbare Bezahlmodell bei O2: Hier beträgt die monatliche Rate 25 Euro über eine Laufzeit von zwei Jahren, dazu kommt noch eine Einmalzahlung von 49 Euro. Das ergibt am Ende einen Kaufpreis von 649 Euro. Über die O2-Webseite ist derzeit aber nur die Vorbestellung mit einem Mobilfunktarif möglich. Sowohl O2 als auch Base versprechen eine Auslieferung am 30. Mai 2012.

Wie auch O2 erlaubt die Deutsche Telekom über die Webseite nur die Vorbestellung des Galaxy S3, wenn dabei ein Vertrag gebucht wird. Je nach Kosten des Tarifs liegen die Gerätepreise zwischen 1 Euro und 380 Euro. Wer das Galaxy S3 bei der Telekom kauft, erhält noch eine Micro-SD-Karte mit 16 GByte dazu. Der interne Speicher des Galaxy S3 ist 16 GByte groß. Die Telekom will Ende Mai 2012 ausliefern.

Galaxy S3 kostet im Onlinehandel ohne Vertrag knapp 600 Euro

Wer das Galaxy S3 nicht bei einem der drei Netzbetreiber kauft, zahlt derzeit im deutschen Onlinehandel knapp 600 Euro für das Android-Smartphone mit 16 GByte internem Speicher. Keiner der deutschen Netzbetreiber bietet derzeit das Galaxy S3 mit mehr als 16 GByte internem Speicher an. Das Modell mit 32 GByte kann derzeit für um die 700 Euro bestellt werden und die Variante mit 64 GByte kommt auf etwa 800 Euro. Wann diese beiden Ausführungen auf den Markt kommen werden, ist noch offen.

Nach Aussagen eines Samsung-Managers gibt es für das Galaxy S3 bereits neun Millionen Vorbestellungen. Zum Vergleich: Vom Galaxy S2 wurden zum Marktstart nach 55 Tagen zwei Millionen Geräte verkauft. Vom iPhone 4S verkaufte Apple zum Marktstart am ersten Wochenende etwas mehr als vier Millionen.

Nach einem ersten Test liefert das Galaxy S3 vergleichsweise lange Akkulaufzeiten

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


San_Tropez 21. Mai 2012

Ja das tun andere Geräte von vor 14 Monaten auch noch, nur sind die nur halb so teuer...

Neo16 21. Mai 2012

Hallo zusammen, also ich bin im Moment als Iphonebenutzer in dritter Generation (ab...

neocron 21. Mai 2012

nunja, fuer 600 euro wuerde ich auch wesentlich mehr erwarten als ein galaxy S3, aber...

Anonymer Nutzer 20. Mai 2012

Telekom: http://www.t-mobile.de/telefonieren-und-surfen/0,21919,25250-_,00.html?WT.svl...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

  3. Messaging Layer Security: IETF standardisiert Protokoll für sichere Gruppenchats
    Messaging Layer Security
    IETF standardisiert Protokoll für sichere Gruppenchats

    Das MLS-Protokoll soll sichere Gruppenchats mit Tausenden Teilnehmern ermöglichen und die Grundlage für Messenger-Interoperabilität werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /