Android-Smartphone: Samsungs Galaxy Ace 2 kostet 370 Euro
In Deutschland will Samsung das Galaxy Ace 2 demnächst zum Preis von 370 Euro anbieten. Das Smartphone mit Android 2.3 wird hierzulande wohl im Mai 2012 auf den Markt kommen.

Das Galaxy Ace 2 alias GT-I8160 hat im Vergleich zum Vorgänger ein etwas größeres Display mit einer höheren Auflösung. Statt 3,5 Zoll sind es nun 3,8 Zoll und die Auflösung beträgt 480 x 800 Pixel. Aus dem TFT-Display ist nun ein PLS-Display geworden. Durch das größere Display ist das Gehäuse des Android-Smartphones höher und zugleich dünner: Das Galaxy Ace 2 misst 118 x 62 x 10,5 mm. Samsung konnte das Gewicht seit der ersten Vorstellung des Galaxy Ace 2 kurz vor dem Mobile World Congress im Februar 2012 verringern. Statt 122 Gramm sind es nun nur 118 Gramm, so dass der Nachfolger nur noch 6 Gramm schwerer ist als das erste Galaxy Ace.
Wie das Galaxy Ace hat das Galaxy Ace 2 eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Fotolicht. Es besitzt zusätzlich eine VGA-Kamera auf der Vorderseite, die dann für Videokonferenzen verwendet werden kann. Statt eines Single-Core-Prozessors mit einer Taktrate von 832 MHz gibt es nun einen Dual-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 800 MHz.
Die Speicherausstattung wurde erheblich erweitert. Es gibt 768 MByte RAM und einen Flash-Speicher mit 4 GByte, der im Vormodell ganz fehlte. Weitere Daten lassen sich wieder auf einer Micro-SD-Karte mit bis zu 32 GByte ablegen, ein passender Steckplatz ist vorhanden.
Das Galaxy Ace 2 kommt mit Android 2.3 alias Gingerbread auf den Markt. Wie bei Samsung üblich, gibt es die Touchwiz-Bedienung. Ob das Galaxy Ace 2 jemals ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten wird, ist nicht bekannt.
Das UMTS-Gerät unterstützt Quad-Band-GSM, EDGE, GPRS und HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s statt bisher maximal 7,2 MBit/s im Download. Wie gehabt, stehen WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 3.0 zur Verfügung. Zudem gibt es einen GPS-Empfänger, einen digitalen Kompass und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.
Geringere Akkulaufzeit als der Vorgänger
Die Akkulaufzeit des Galaxy Ace 2 hat sich im Vergleich zum Vorgänger etwas verschlechtert. Im GSM-Netz wird eine maximale Sprechzeit von 16 Stunden versprochen, die beim Vormodell bei 19 Stunden lag. Im UMTS-Betrieb wird nun statt 7 Stunden eine Sprechzeit von bis zu 7,5 Stunden angegeben. Statt einer Bereitschaftszeit von bis zu 33 Tagen liegt diese nun lediglich bei 27 Tagen.
Samsung nennt für Galaxy Ace 2 alias GT-I8160 einen Listenpreis von 370 Euro. Damit kostet der Nachfolger 30 Euro mehr als das Galaxy Ace, das zum Listenpreis von 340 Euro angeboten wird. Das Galaxy Ace 2 wird voraussichtlich im Mai 2012 hierzulande in den Handel kommen.
Prinzipiell soll es das Galaxy Ace 2 auch mit NFC-Unterstützung geben. Es heißt dann GT-I8160P und wird wohl um die 380 Euro, also rund 10 Euro mehr kosten. Eine Preisangabe von Samsung selbst gibt es dazu bislang nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt... in der Realität sind noch mal weniger!
Das Galaxy Ace ist bereits erhälltlich bei Online Shops wie Notebooksbiliger oder...
Warum nicht gleich 1.0? Sinnfrei irgendwie.