Android: Realme bringt 5G-Smartphone für 230 Euro nach Deutschland

Das Realme 7 5G kostet eigentlich 280 Euro, im Rahmen eines Black-Friday-Angebots ist es aber bereits jetzt für Vorbesteller günstiger erhältlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Realme 7 5G
Das Realme 7 5G (Bild: Realme)

Der chinesische Hersteller Realme hat den Deutschlandstart seines Android-Smartphones Realme 7 5G angekündigt. Das Gerät ist eines der günstigsten Smartphones, das den schnellen Netzstandard 5G unterstützt.

Technisch gesehen ist das Realme 7 5G ein Smartphone der Mittelklasse. Das Display misst 6,4 Zoll, hat eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln und unterstützt eine Bildrate von 120 Hz. Im Inneren steckt ein SoC von Mediatek. Es handelt sich im den Dimensity 800 U, einen Achtkern-Chipsatz mit integriertem 5G-Modem. Zwei der acht Kerne sind Cortex-A76-Kerne, die eine Taktrate von bis zu 2,4 GHz erreichen.

Das in Deutschland vorbestellbare Modell hat 6 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Das Realme 7 5G unterstützt WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 5.1.

Vierfachkamera mit 48-Megapixel-Sensor

Auf der Rückseite ist ein Vierfachkamera eingebaut, deren Hauptkamera einen 48-Megapixel-Sensor verwendet. Dazu gibt es eine Superweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und einem Bildwinkel von 119 Grad. Als dritte und vierte Kameras kommen eine Schwarzweißkamera und eine Makrokamera zum Einsatz, die in diesem Preissegment für gewöhnlich kaum zu gebrauchen sind. Die Frontkamera hat 16 Megapixel.

  • Das Realme 7 5G (Bild: Realme)
  • Das Realme 7 5G (Bild: Realme)
  • Das Realme 7 5G (Bild: Realme)
Das Realme 7 5G (Bild: Realme)

Der Akku des Realme 7 5G hat eine Nennladung von 5.000 mAh und lässt sich mit 30 Watt schnellladen. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 10 und der Benutzeroberfläche von Realme.

Das Realme 7 5G kostet regulär 280 Euro, ist aber im Rahmen des Black Friday für 230 Euro erhältlich. Der Marktstart soll am 27. November 2020 erfolgen, bis zum 30. November ist es zum vergünstigtem Preis zu haben. Zu diesem Preis kann das Gerät auch schon bei Amazon vorbestellt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /