Android: Pixel-Smartphones bekommen zahlreiche neue Funktionen
Googles Dezember-Feature-Drop ist da und bringt neue Funktionen - unter anderem adaptive Klangeinstellungen und verbesserte Akkuschoneinstellungen. Funktionen des Pixel 5 kommen zudem auf ältere Modelle.

Google hat eine Reihe neuer Funktionen für seine Pixel-Smartphones vorgestellt. Dabei setzt das Unternehmen zu einem großen Teil wieder auf automatische Anpassungen, die die Nutzung im Hintergrund einfacher machen sollen.
So bekommen die Pixel-Smartphones die bereits im Vorfeld bekannt gewordene adaptive Klangeinstellung für die Lautsprecher. Die Mikrofone sollen dabei die Umgebungsgeräuschkulisse erfassen und den Klang der Speaker entsprechend einstellen. Aus der englischen Pressemitteilung geht nicht hervor, ob nur die neuen Pixel-Smartphones die Funktion erhalten oder auch ältere Geräte.
Nur für das Pixel 4a, Pixel 4a 5G und Pixel 5 gibt es eine genauere GPS-Funktion. Diese soll es beispielsweise ermöglichen, in einer Karten-App besser zu sehen, auf welcher Straßenseite das Ziel liegt. Außerdem können die aktuellen Pixel-Geräte jetzt automatisch erkennen, wenn Nutzer eine Webseite oder eine App in einer fremden Sprache verwenden und eine Übersetzung mit Google Lens anbieten.
Weitere Optimierungsfunktionen im Hintergrund
Die Funktion Intelligenter Akku, auf Englisch: Adaptive Battery, bekommt neue kontextbasierte Funktionen. Dadurch soll die Hintergrundoptimierung besser als zuvor sein und die Akkulaufzeit stärker verlängern. Die neue Adaptive-Connectivity-Funktion schaltet je nach App zwischen LTE und 5G um. Das Pixel soll beispielsweise erkennen, ob eine App grundsätzlich keine schnellen Verbindungen benötigt und entsprechend automatisch auf LTE wechseln.
Einige bisher dem Pixel 5 vorbehaltene Funktionen kommen zudem auch auf ältere Modelle bis hin zum Pixel 3. Dazu zählt der Super-Energiesparmodus, der Hintergrundaktivitäten radikal beschneidet, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Die Funktion Hold for me wird es hingegen in Deutschland weiterhin nicht geben - dabei übernimmt das Pixel-Smartphone in einer Warteschleife das Warten und weist Nutzer darauf hin, wenn endlich jemand in der Leitung ist.
Das Update mit den Neuerungen wird wie gewohnt drahtlos verteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das weißt du woher? Wo steht denn, dass nicht vorher schon alles mitgehört wird? Basiert...
Das Ding ist Tot! Wer auf Android One gesetzt hat, hat mit Anlauf ganz tief ins Klo...