Android: Pixel 6 bekommt endlich neuen Pixel Drop

Gut zwei Wochen mussten Pixel-6-Nutzer warten, um endlich auch die neuen Funktionen zu erhalten - das neue Akku-Widget ist mit dabei.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pixel 6 Pro von Google
Das Pixel 6 Pro von Google (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google verteilt das Anfang März 2022 angekündigte Update für seine Pixel-Smartphones endlich auch für die Modelle Pixel 6 und Pixel 6 Pro. Seit dem Morgen des 22. März 2022 steht die Aktualisierung zur Verfügung, auf dem Redaktionsgerät des Pixel 6 Pro konnten wir sie bereits installieren.

Das Update war nach der Ankündigung am 7. März 2022 bereits für ältere Pixel-Modelle ab dem Pixel 3a verfügbar, nicht jedoch für Googles aktuelle Geräte. Einige der angekündigten Funktionen sind nur für das Pixel 6 und Pixel 6 Pro verfügbar, Nutzer mussten allerdings auch zwei Wochen länger auf den aktuellen Sicherheits-Patch warten.

Neu ist unter anderem die Möglichkeit, Telefonate nicht nur mit Untertiteln versehen zu können, sondern auch über Texteingabe am Gespräch teilzunehmen. Nutzer, die nicht sprechen können oder wollen, können damit dennoch ein Telefonat führen. Die aktuellen Pixel-Smartphones sollen zudem zusätzliche Übersetzungsmöglichkeiten bieten.

Neues Akku-Widget zeigt Bluetooth-Ladestände an

Das angekündigte neue Akku-Widget, das Google auch in den Begleitnotizen des Updates ausführlich beschreibt, fehlte bei uns hingegen direkt nach dem Update. Eine Stunde später konnten wir es aber wie beschrieben aktivieren. Das Widget zeigt die Akkustände verbundener Bluetooth-Geräte an, etwa von drahtlosen Kopfhörern.

  • Das neue Akku-Widget (Screenshot: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Nutzer können den Hintergrund direkt im Menü aussuchen. (Screenshot: Tobias Költzsch/Golem.de)
Das neue Akku-Widget (Screenshot: Tobias Költzsch/Golem.de)

Bei komplett drahtlosen In-Ear-Kopfhörern werden die Ladestände der einzelnen Stöpsel allerdings nur bei Google-Modellen einzeln angezeigt. Neu ist auch die Möglichkeit, nach einem langen Druck auf den Startbildschirm direkt über das On-Screen-Menü das Hintergrunddesign zu ändern.

Das Update soll auf der Android-Version 12L basieren, die spezielle Funktionen für Android-Geräte mit großem Bildschirm beinhaltet - also etwa Tablets. Auf den Pixel-Geräten sind diese allerdings nicht abrufbar. Die Einrichtung auf dem Pixel 6 Pro hat bei uns bis zum Neustart ungefähr eine halbe Stunde gedauert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /