Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone – und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Asus hat in der Vergangenheit kleine Zenfones produziert - will sie Gerüchten zufolge künftig aber vergrößern.
Asus hat in der Vergangenheit kleine Zenfones produziert - will sie Gerüchten zufolge künftig aber vergrößern. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Pebble-Gründer Eric Migicovsky hat in den letzten Monaten offenbar die Planung für ein kleines Android-Smartphone vorangetrieben. The Verge hat mit Ben Bryant, einem der führenden Manager des Small Android Phone Teams, über die Pläne gesprochen. Das Team ist noch kein Unternehmen, sondern sammelt aktuell Ideen und bespricht diese direkt mit Interessierten in einer kleinen Discord-Gruppe.

Im Mai 2022 hatte Migicovsky erklärt, dass er kleine Android-Smartphones gut findet – und notfalls selbst eins bauen würde, wenn keiner der etablierten Hersteller es tut. Als Gründer von Pebble weiß er, wie man ein Nischenprodukt erfolgreich auf den Markt bringt (und auch, wie ein derartiges Projekt scheitert).

Grundlage für Migicovskys Bemühungen ist eine Petition, mit der eigentlich große Hersteller aufgefordert werden sollten, ein kleines Smartphone zu produzieren. Die Unterschriftenaktion fand mittlerweile fast 39.000 Unterzeichner, was Migicovsky offenbar dazu veranlasste, die eigenen Planungen voranzutreiben. Bryant ist nur einer von mehreren ehemaligen Pebble-Angestellten, die sich in dem Projekt engagieren.

Projekt ist bislang noch in der groben Planungsphase

Das kleine Smartphone soll einen Bildschirm unter einer Größe von 6,1 Zoll haben – nähere Informationen gibt es noch nicht. Auch zu möglichen Herstellern des Panels äußerte sich Bryant noch nicht. Es scheint aber grundsätzlich nicht einfach zu sein, ein Display in der passenden Größe zu finden – die grundlegende Nachfrage nach kleinen Screens ließ in den letzten Jahren nach.

In einer AMA-Session innerhalb der Discord-Gruppe wurden bereits Designvorschläge präsentiert, etwa zur Kamera auf der Rückseite. Das kleine Smartphone soll einen 50-Megapixel-Sensor bekommen – irgendwas, das dabei hilft, "gute Fotos" zu produzieren, wie Bryant The Verge erklärte. Die Kamerasoftware wird das Team wahrscheinlich selbst entwickeln.

Auf das Gehäusematerial hat sich das Team bislang noch nicht festgelegt. Wahrscheinlich ist, dass es am Ende ein Metallrahmen und eine Rückseite aus Glas oder beschichtetem Aluminium werden wird – Bryant zufolge will man diesbezüglich nicht zu abenteuerlich sein. Als Prozessor soll ein Snapdragon 8+ Gen1 oder ein noch nicht vorgestelltes SoC der 7er-Reiher verwendet werden.

Interessenten müssen Aufpreis zahlen

Bryant erklärte der Community, dass das Smartphone wahrscheinlich um die 850 US-Dollar kosten wird. Vergleichbare Technik wird es für 700 US-Dollar geben, Käufer werden zumindest am Anfang einen Aufpreis für die geringe Produktionsmenge zahlen müssen. Finanziert werden soll es über eine Crowdfunding-Kampagne. Ob das Smartphone aber tatsächlich auf den Markt kommt, ist aktuell noch ungewiss. Die aktuellen Berechnungen basieren auf 50.000 Personen, die das Projekt unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flasherle 27. Mär 2023

so wie jeder andere auch? auf den 2 fingern der hand schweben lassen und mit dem daumen...

mojocaliente 24. Mär 2023

Das HP Veer auf heutigem Stand wäre für mich das Optimum. Einfach ein Handschmeichler und...

carcorpses 23. Mär 2023

Ich habe einen Kollegen der auch schmerzlich eine Tastatur vermisst. Ich stieß da vor...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Ukrainekrieg: Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung
    Ukrainekrieg
    Entwarnung für AKW Saporischschja nach Staudammzerstörung

    Die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro könnte sich auf die Kühlung des größten AKWs Europas auswirken. Die IAEA versucht zu beruhigen.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. Podcast Besser Wissen: Wunderakkus und das Akkuwunder
    Podcast Besser Wissen
    Wunderakkus und das Akkuwunder

    Unmögliche Technologien und die realen Fortschritte in der Akkutechnik besprechen wir in unserem Podcast.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /