Android O: Google veröffentlicht letzte Testversion vor Release

Die vierte Entwicklerversion des kommenden Android O wird die letzte vor dem Release noch in diesem Sommer sein. Mit der finalen Version können Entwickler ihre Apps abschließend auf die neue Android-Version vorbereiten, als Release Candidate ist sie weitgehend final.

Artikel veröffentlicht am ,
Android O soll im Sommer 2017 veröffentlicht werden.
Android O soll im Sommer 2017 veröffentlicht werden. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Google hat die vierte Developer Preview von Android O veröffentlicht. Die Version richtet sich an Entwickler und soll diesen unter anderem helfen, ihre Apps optimal auf die neue Android-Version vorzubereiten.

Wie Google in einem Blog-Post bekanntgab, wird die vierte auch die letzte Entwicklervorschau sein. Als nächstes steht der Release von Android O an, das immer noch keinen offiziellen Namen hat. Die Veröffentlichung soll noch im Sommer 2017 erfolgen.

Letzte Vorschau ist Release Candidate

Die neue Entwickler-Preview ist ein Release Candidate und wird damit weitgehend identisch mit dem endgültigen Release von Android O sein. Entwickler können dementsprechend ihre Apps ideal auf das neue Betriebssystem vorbereiten. Die vierte Entwicklervorschau enthält Google zufolge die finalen Systemeigenschaften, Bugfixes und Optimierungen sowie die finalen APIs (API-Level 26).

Auch für ungeduldige Consumer ist die neue Developer Preview unter diesem Aspekt interessant: Wer eines der unterstützten Geräte besitzt, kann sich heute schon eine quasi finale Version des neuen Android installieren.

Die neue Entwicklervorschau von Android O ist offiziell für folgende Geräte verfügbar: Pixel, Pixel XL, Pixel C, Nexus 5X, Nexus 6P und den Nexus Player. Außerdem kann die Preview im Android Emulator verwendet werden. Welchen Namen Android O letztlich erhält, hat Google noch nicht verraten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GTC 2023
Nvidia bringt Dual-GPUs zurück

Wer aber auf das Comeback von SLI gehofft hat, wird enttäuscht. Stattdessen gibt es wieder High-End Rechenbeschleuniger mit NVLink und PCI-Express.

GTC 2023: Nvidia bringt Dual-GPUs zurück
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /