Android: MIT stellt Werkzeug zur App-Entwicklung bereit
App Inventor heißt ein am MIT entwickeltes Werkzeug, mit dem Android-Apps erstellt werden können. Das System, das sich explizit auch an Laien richtet, steht ab sofort in einer Betaversion bereit.

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat die Betaversion seines App Inventor freigegeben. App-Entwickler sind aufgerufen, das System ausgiebig zu testen.
Der App Inventor ist ein Werkzeug zur Erstellung von Android-Apps, das nicht nur für professionelle Entwickler gedacht ist. Deshalb muss er keinen Programmcode schreiben, sondern kann die App aus Blöcken, die Aktionen beschreiben, zusammensetzen.
Das System sei in den vergangenen zwei Monaten in einer geschlossenen Version getestet worden. Es sei durchaus möglich, dass es in der offenen Version zu Schwierigkeiten kommen könne. Ziel der Open Beta sei, diese zu erkennen und zu beheben, teilte das MIT mit. Initiiert wurde das Projekt vom MIT Center for Mobile Learning.
Um mit dem App Inventor arbeiten zu können, braucht der Nutzer lediglich eine Google-ID, mit der er sich anmeldet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ob du mit dem Top Down oder Bottom-Up ansatz anfängst ist im Prinzip Piepegal...
Ich (selbst Programmierer) bin allerdings der Meinung das dadurch die Anzahl der...
Bei youtube, Suche: AppInventor - Eigene Android Apps basteln
Kann mir mal bitte eine erklären wie das gehen soll. Im Browser kann ich so ein paar...