Android: MIT stellt Werkzeug zur App-Entwicklung bereit

App Inventor heißt ein am MIT entwickeltes Werkzeug, mit dem Android-Apps erstellt werden können. Das System, das sich explizit auch an Laien richtet, steht ab sofort in einer Betaversion bereit.

Artikel veröffentlicht am ,
MIT App Inventor: App-Entwicklung für Laien
MIT App Inventor: App-Entwicklung für Laien (Bild: MIT)

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat die Betaversion seines App Inventor freigegeben. App-Entwickler sind aufgerufen, das System ausgiebig zu testen.

Der App Inventor ist ein Werkzeug zur Erstellung von Android-Apps, das nicht nur für professionelle Entwickler gedacht ist. Deshalb muss er keinen Programmcode schreiben, sondern kann die App aus Blöcken, die Aktionen beschreiben, zusammensetzen.

Das System sei in den vergangenen zwei Monaten in einer geschlossenen Version getestet worden. Es sei durchaus möglich, dass es in der offenen Version zu Schwierigkeiten kommen könne. Ziel der Open Beta sei, diese zu erkennen und zu beheben, teilte das MIT mit. Initiiert wurde das Projekt vom MIT Center for Mobile Learning.

Um mit dem App Inventor arbeiten zu können, braucht der Nutzer lediglich eine Google-ID, mit der er sich anmeldet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Juniper 06. Mär 2012

Ob du mit dem Top Down oder Bottom-Up ansatz anfängst ist im Prinzip Piepegal...

Juniper 06. Mär 2012

Ich (selbst Programmierer) bin allerdings der Meinung das dadurch die Anzahl der...

bstea 05. Mär 2012

Bei youtube, Suche: AppInventor - Eigene Android Apps basteln

Marvin.R 05. Mär 2012

Kann mir mal bitte eine erklären wie das gehen soll. Im Browser kann ich so ein paar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Ticwatch Pro 5 im Test
Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
Ein Test von Tobias Költzsch

Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

  3. Razr 40 Ultra: Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay
    Razr 40 Ultra
    Motorolas neues Falt-Smartphone hat großes Außendisplay

    Motorolas faltbares Razr 40 Ultra hat ein großes Außendisplay, mit dem Razr 40 gibt es auch eine Variante mit kleinem Außenbildschirm.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /