Android: Marshmallow erreicht Verbreitung von zehn Prozent

Erstmals erreicht die aktuelle Android-Version 6.0 alias Marshmallow in Googles Monatsstatistiken einen Wert von über zehn Prozent. Auch Android 5.1 legt etwas zu, die älteren Versionen verlieren hingegen weiter an Einfluss.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neuen Verbreitungszahlen für Android sind eingetroffen.
Die neuen Verbreitungszahlen für Android sind eingetroffen. (Bild: Wesley/Keystone/Getty Images)

Google hat neue Zahlen zur Verbreitung von Android vorgelegt. Demnach hat die aktuelle Version 6.0 alias Marshmallow eine prozentuale Verbreitung von 10,1 Prozent erreicht - das sind 2,6 Prozent mehr als im Vormonat. Damit ist Marshmallow weiter auf dem Vormarsch; im März 2016 lag Android 6.0 noch bei nur 2,3 Prozent.

PlattformAPI-LevelAnteil
Android 4.4 alias Kitkat1931,6 Prozent
Android 5.1 alias Lollipop2220,0 Prozent
Android 5.0 alias Lollipop2115,4 Prozent
Android 6.0 alias Marshmallow2310,1 Prozent
Android 4.2.x alias Jelly Bean179,4 Prozent
Android 4.1.x alias Jelly Bean166.8 Prozent
Android 4.3 alias Jelly Bean182,7 Prozent
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread102,0 Prozent
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich151,9 Prozent
Android 2.2 alias Froyo80,1 Prozent
Android-Verbreitung - Juni 2016 (Quelle: Google)

Auch die zweitjüngste Android-Version 5.1 alias Lollipop konnte sich verglichen mit den Zahlen vom Mai 2016 leicht verbessern: Sie erreicht jetzt eine Verbreitung von 20 Prozent, im Vormonat waren es noch 19,4. Die zweite Lollipop-Version, Android 5.0, konnte sich hingegen nicht halten: Sie sank von 16,2 auf 15,4 Prozent.

Ältere Versionen verlieren an Einfluss

Auch die Verbreitung der weiteren älteren Android-Versionen ist weiter gesunken. So erreicht Android 4.4 alias Kitkat nur noch 31,6 Prozent statt wie im vorigen Monat 32,5 Prozent. Jelly Bean, also die Versionen 4.1.x bis 4.3, sinkt insgesamt von 20,1 auf 18,9 Prozent.

Ice Cream Sandwich (Android 4.0.3 bis 4.0.4) spielt mit 1,9 Prozent ebenfalls immer weniger eine Rolle, Gingerbread (Android 2.3.3 bis 2.3.7) mit 2 Prozent ebenso wenig. Die älteste Android-Version in Googles Auflistung bleibt Froyo, das sich stur mit 0,1 Prozent in der Auflistung hält.

Die Android-Verbreitungszahlen werden von Google anhand der Zugriffe auf den Play Store ermittelt. Dementsprechend fallen alle Geräte aus der Rechnung heraus, die entweder über keinen Zugang zum Play Store verfügen oder diesen nicht nutzen. Android-Geräte in China nutzen etwa eigene Android-Forks, die ohne Google-Apps kommen. Der aktuelle Messzeitraum lag zwischen dem 31. Mai und 6. Juni 2016.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreiGeistler 09. Jun 2016

Da machen die Hersteller nicht mit. Die haben den Verzögerungsgrund ja draufgehauen. Am...

Siliciumknight 09. Jun 2016

Such mal nach Nostromopop2.3, findest Du auf XDA Ich hab das One Mini 2 auch, und...

pool 09. Jun 2016

Ganz offensichtlich gibt es allerdings noch Gingerbread-Geräte, die in den Play Store...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /