Android: Marshmallow erreicht Verbreitung von zehn Prozent
Erstmals erreicht die aktuelle Android-Version 6.0 alias Marshmallow in Googles Monatsstatistiken einen Wert von über zehn Prozent. Auch Android 5.1 legt etwas zu, die älteren Versionen verlieren hingegen weiter an Einfluss.

Google hat neue Zahlen zur Verbreitung von Android vorgelegt. Demnach hat die aktuelle Version 6.0 alias Marshmallow eine prozentuale Verbreitung von 10,1 Prozent erreicht - das sind 2,6 Prozent mehr als im Vormonat. Damit ist Marshmallow weiter auf dem Vormarsch; im März 2016 lag Android 6.0 noch bei nur 2,3 Prozent.
Plattform | API-Level | Anteil |
---|---|---|
Android 4.4 alias Kitkat | 19 | 31,6 Prozent |
Android 5.1 alias Lollipop | 22 | 20,0 Prozent |
Android 5.0 alias Lollipop | 21 | 15,4 Prozent |
Android 6.0 alias Marshmallow | 23 | 10,1 Prozent |
Android 4.2.x alias Jelly Bean | 17 | 9,4 Prozent |
Android 4.1.x alias Jelly Bean | 16 | 6.8 Prozent |
Android 4.3 alias Jelly Bean | 18 | 2,7 Prozent |
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread | 10 | 2,0 Prozent |
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich | 15 | 1,9 Prozent |
Android 2.2 alias Froyo | 8 | 0,1 Prozent |
Auch die zweitjüngste Android-Version 5.1 alias Lollipop konnte sich verglichen mit den Zahlen vom Mai 2016 leicht verbessern: Sie erreicht jetzt eine Verbreitung von 20 Prozent, im Vormonat waren es noch 19,4. Die zweite Lollipop-Version, Android 5.0, konnte sich hingegen nicht halten: Sie sank von 16,2 auf 15,4 Prozent.
Ältere Versionen verlieren an Einfluss
Auch die Verbreitung der weiteren älteren Android-Versionen ist weiter gesunken. So erreicht Android 4.4 alias Kitkat nur noch 31,6 Prozent statt wie im vorigen Monat 32,5 Prozent. Jelly Bean, also die Versionen 4.1.x bis 4.3, sinkt insgesamt von 20,1 auf 18,9 Prozent.
Ice Cream Sandwich (Android 4.0.3 bis 4.0.4) spielt mit 1,9 Prozent ebenfalls immer weniger eine Rolle, Gingerbread (Android 2.3.3 bis 2.3.7) mit 2 Prozent ebenso wenig. Die älteste Android-Version in Googles Auflistung bleibt Froyo, das sich stur mit 0,1 Prozent in der Auflistung hält.
Die Android-Verbreitungszahlen werden von Google anhand der Zugriffe auf den Play Store ermittelt. Dementsprechend fallen alle Geräte aus der Rechnung heraus, die entweder über keinen Zugang zum Play Store verfügen oder diesen nicht nutzen. Android-Geräte in China nutzen etwa eigene Android-Forks, die ohne Google-Apps kommen. Der aktuelle Messzeitraum lag zwischen dem 31. Mai und 6. Juni 2016.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da machen die Hersteller nicht mit. Die haben den Verzögerungsgrund ja draufgehauen. Am...
Such mal nach Nostromopop2.3, findest Du auf XDA Ich hab das One Mini 2 auch, und...
Ganz offensichtlich gibt es allerdings noch Gingerbread-Geräte, die in den Play Store...