Android: LG erwägt Ausstieg aus Smartphone-Geschäft
Einer internen Nachricht zufolge überlegt LG, was es mit seinem kränkelnden Smartphone-Geschäft machen soll - Verkauf nicht ausgeschlossen.

LG soll mit dem Gedanken spielen, in diesem Jahr die Herstellung von Smartphones zu beenden. Das geht aus einer internen Nachricht an die Angestellten des südkoreanischen Herstellers hervor, wie The Verge meldet. Bei dem Memo soll es sich um ein authentisches Dokument handeln, wie LG der Webseite bestätigt haben soll.
Demnach teilte LGs CEO Kwon Bong Seok seinen Angestellten mit, dass es für LG an der Zeit sei, eine Entscheidung zu treffen. "Das Unternehmen berücksichtigt alle möglichen Maßnahmen, Verkauf, Rückzug und Verkleinerung der Smartphone-Abteilung eingeschlossen", schreibt Kwon.
LG zufolge ist in der Sache noch nichts entschieden. "LGs Geschäftsführung wird sich dafür einsetzen, jedwede notwendige Entscheidung zu treffen, um die an sein Mobile Business gestellten Herausforderungen im Jahr 2021 zu lösen", erklärte ein Sprecher.
Marktlage verschlechterte sich in den vergangenen Jahren zunehmend
LG hat es in den vergangenen Jahren nicht geschafft, an vergangene Marktanteile anzuknüpfen. Im internationalen Vergleich der Smartphone-Hersteller spielt das Unternehmen seit Jahren keine nennenswerte Rolle mehr. Der Markt wird von Samsung, Apple sowie zahlreichen chinesischen Unternehmen wie Huawei, Xiaomi, Oppo und Vivo dominiert.
Auch ungewöhnliche Smartphone-Konzepte konnten an der schlechten Marktlage nichts ändern. So hatte LG beispielsweise versucht, verschiedenen Smartphone-Modellen mit einem speziellen Case einen zweiten Bildschirm zu verpassen. Auch das LG Wing mit seinem drehbaren Display und dem darunterliegenden Zweitbildschirm ist ein interessantes Konzept, das jedoch nicht am Markt angekommen ist.
Unklar ist, was bei einem möglichen Rückzug aus dem Smartphone-Geschäft mit dem LG Rollable wird. LG hatte sein Smartphone mit aufrollbarem Display zuletzt auf der virtuell ausgetragenen CES 2021 kurz gezeigt. Nähere Details oder ein Veröffentlichungsdatum gibt es bislang allerdings noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony hatte damals wirklich tolle Geräte, leider lange her.
Es finder sich wohl kein Käufer - woher auch in einem völlig übersättigten Markt.
Kommentieren