Android-Launcher: Action Launcher 3.2 erhält bislang fehlende Funktionen

Launcher-Upgrade absurd - der Action Launcher 3.2 für Android ist fertig. Damit erhält das kostenpflichtige Upgrade jetzt viele Funktionen der Vorversion. Aber auch nach zwei Monaten bietet das Upgrade im Vergleich zu Action Launcher 2.1 keine substanziellen Neuerungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Action Launcher 3.2 ist fertig.
Action Launcher 3.2 ist fertig. (Bild: Chris Lacy)

Mehr als zwei Monate hat es gedauert, bis es eine Version vom Action Launcher 3 gab, die funktional halbwegs auf dem Niveau der Vorversion liegt. Action Launcher 3.2 erhält viele der Funktionen, die zunächst in der Version 3.0 gefehlt hatten. Denn mit der neuen Hauptversion verschwanden erst einmal viele der Besonderheiten, die Nutzer des Action Launchers kannten. Einige sollten gar nicht in die neue Version integriert werden, sind nun aber doch wieder da.

Als der Macher Chris Lacy im Dezember 2014 den Action Launcher 3 veröffentlicht hatte, war die Erwartungshaltung entsprechend groß: Mit dem Upgrade wurden viele Neuerungen erwartet, denn es war kostenpflichtig - ein ungewöhnlicher Schritt für eine Android-App. Die Ernüchterung war dann groß, als der neuen Hauptversion viele der Besonderheiten des Launchers fehlten.

Der Macher erklärte zudem, dass einige bekannte Action-Launcher-Funktionen nicht in die neue Version integriert würden. Von diesem Plan ist er abgerückt und Action Launcher 3.2 bietet nun einige der eigentlich nicht geplanten Funktionen. Dazu gehört vor allem die Funktion Quickpage, die eine separate Launcher-Seite einblendet, die frei belegt werden kann.

Funktionen aus Action Launcher 2.1 wieder eingebaut

Wieder eingebaut wurden die Backup-Funktion, die Möglichkeit der Icon-Skalierung, das Sperren der Launcher-Seiten und die Activity-Funktion. Zudem kann jetzt wieder die Standard-Launcher-Seite verändert werden, das war bisher nicht möglich. Bereits mit Action Launcher 3.1 wurden der Icon-Pack-Support und die Anpassung einzelner Icons wieder eingebaut - eine weitere Funktion, die bereits aus der Vorgängerversion bekannt ist.

  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
  • Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)
Action Launcher 3 (Bild: Chris Lacy)

Mit dem Update lässt sich die Animation beim Start einer App anpassen, es gibt eine Quick-Themes-Unterstützung und ein paar mehr Einstellungen für das optische Erscheinungsbild des Launchers. Zudem wurde eine Reihe von Fehlern beseitigt. Der Action Launcher 3 passt sich bei Bedarf an die Hauptfarbe des gewählten Hintergrundes an. Außerdem gibt es das Material Design aus Android 5.0 und Tablets werden offiziell unterstützt.

Neue Hauptversion komplett neu geschrieben

Der Action Launcher 3 ist nach Lacys Angaben komplett neu geschrieben worden. Der Nutzer merkt davon aber auch in der aktuellen Version nichts, sie verhält sich vielfach wie die Vorversion. Es sollen einige Fehler entfernt worden sein, die noch in der Vorversion stecken und dort auch nicht korrigiert werden. Wer den Action Launcher 2 ohne Probleme nutzt, hat noch immer keinen gewichtigen Anlass, auf die neue Version zu wechseln.

Denn neue Funktionen für einen produktiveren Umgang mit Apps gibt es weiterhin nicht. Ob künftige Updates hier Neuerungen bringen, ist nicht bekannt.

Der Action Launcher 3.2 wird im Play Store in einer Light-Version angeboten. In dieser sind nicht alle Funktionen enthalten oder nur eingeschränkt nutzbar. Erst wenn der Nutzer per In-App-Kauf 3,99 Euro zahlt, werden alle Funktionen freigeschaltet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


luzipha 21. Feb 2015

Wobei WhatsApp auch deutlich weniger Code enthalten dürfte und von erheblich mehr...

rayo 20. Feb 2015

Er hätte wirklich nicht so früh den Launcher veröffentlichen sollen. Ein Rewrite ohne...

PiranhA 20. Feb 2015

Eigentlich nicht. Es hieß von Anfang an, dass die Nutzer nochmal zahlen müssen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /