Energiesparmodus in Android L integriert
Wenn NFC in den Einstellungen aktiv ist, gibt es einen neuen Menüpunkt: Mobil bezahlen. Der wird automatisch ausgeblendet, wenn NFC deaktiviert ist. Nach dem Einschalten von NFC müssen die Einstellungen erst beendet und neu aufgerufen werden, damit der Menüpunkt erscheint. Damit soll das mobile Bezahlen mit dem Smartphone für den Nutzer einfacher werden.
Stark umgebaut wurden die Einstellungen für die Standortoptionen. Diese zeigen weniger deutlich als bisher, wenn das GPS-Modul aktiv ist und entsprechend Strom verbraucht. Wer GPS ausschalten will, muss die Option Energiesparmodus aktivieren.
Als neuen Eintrag gibt es die Möglichkeit, an zentraler Stelle bequem für jede einzelne App das Verhalten bei Benachrichtigungen einzustellen. Die Funktion ist etwas versteckt im Menüpunkt "Ton & Nachrichten" in der Option "Benachrichtigungen werden angezeigt" zu finden. Im Bereich App-Benachrichtigungen werden alle installierten Apps aufgelistet. Ein Tipp auf eine App öffnet ein Kontextmenü, um die Benachrichtigungsfunktion für die App ein- und auszuschalten.
Ganz neu ist die Funktion nicht, es war auch bisher schon möglich, über die App-Eigenschaften das Benachrichtigungsverhalten einzustellen. Allerdings lässt es sich nun etwas komfortabler verändern. Unglücklich ist dabei allerdings, dass es weiterhin keine Anzeige in der Übersicht gibt, ob für eine App Benachrichtigungen zugelassen sind oder nicht.
Auch in den Android-Einstellungen gibt es keine Hinweise auf die Versionsnummer der kommenden Android-Version. Im betreffenden Feld steht nur Android L. L steht für den Anfangsbuchstaben des Beinamens der Android-Version. Die aktuelle Version hört auf Kitkat und als Nächstes ist eine Süßspeise mit dem Anfangsbuchstaben L dran. Auch das in der Versionsnummer versteckte Easter Egg liefert hier keine weiteren Informationen.
Energiesparmodus vorinstalliert
Eine weitere Neuerung kennen viele Besitzer von Android-Geräten anderer Hersteller bereits: Android L hat einen Energiesparmodus. In diesem Modus wird die Leistung des Geräts verringert, um eine längere Akkulaufzeit zu erreichen. Die Standardeinstellung sieht vor, dass sich der Modus bei einer Akkukapazität von 15 Prozent aktiviert. Weiterhin fehlt eine in der Statuszeile einblendbare Prozentanzeige für den Akkustand.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verbesserte Übersicht der zuletzt gestarteten Apps | Fazit |
nr.1
Also ich weiß nicht wie ihr das seht aber es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit iOS 7 oder...
Stimmt, deine Use-Cases müssen ja so unglaublich komplex sein, dass es einen großen...
Skype crasht auf jeder mir bekannten Android-Distribution weil es einfach kacke...