Verbesserter Benachrichtigungsbereich
Optische Änderungen gibt es auch beim Starten einer App: Beim Aufruf schiebt sich die App von unten in den Bildschirm und beim Wechsel zum Launcher verzieht sich die App auch wieder nach unten. Dies geschieht aber nur auf dem Nexus 5, nicht auf dem Nexus 7. Beim Tablet wird die App ebenfalls nach unten ausgeblendet, das Einblenden der App ist unverändert. Es ist denkbar, dass dies noch vereinheitlicht wird.
An das neue Design wurden bislang nur sehr wenige der vorinstallierten Apps angepasst. Neben der Telefon-App sind das der Taschenrechner und die Einstellungen. Beim Tippen von Zahlen gibt es eine optische Rückmeldung in Form eines sich öffnenden Kreises. Sie erinnert an die Wellenbewegungen an der Wasseroberfläche, wenn ein Gegenstand ins Wasser fällt. Wird zum Ende oder Anfang gescrollt, gibt es einen neuen Abfedereffekt. Bis zum Erscheinen der Finalversion von Android L werden sicherlich noch mehr Apps angepasst.
Benachrichtigungsbereich mit Schnelleinstellungen auf Tablets vereint
Viele Änderungen gibt es im Benachrichtigungsbereich: Auf Tablets hat Google diesen mit den Schnelleinstellungen zusammengelegt. Bisher war es so, dass die Benachrichtigungen links zu finden waren und rechts die Schnelleinstellungen. Auf Smartphones blieben die Bereiche zusammen und nun ist es auch auf Tablets wieder so. Damit will Google wohl versuchen, die Bedienung unterschiedlicher Android-Geräte zu vereinheitlichen.
Auf Smartphones wird die Displaybreite ausgenutzt, so dass im Querformat in der Breite mehr Platz zur Verfügung steht. Auf dem Tablet ist das anders: Der Benachrichtigungsbereich befindet sich zentral in der Mitte und nutzt die größere Fläche nicht aus - weder im Hoch- noch im Querformat. Auf dem Tablet erscheint der Benachrichtigungsbereich, indem an beliebiger Stelle von oben in das Display gewischt wird - es muss nicht die Mitte sein.
Schnelleinstellungen erst nach Doppelwisch
Die Schnelleinstellungen sind in Android L nicht mehr direkt mit einem Fingerwisch erreichbar. Sie kommen erst, wenn ein zweites Mal von oben in das Display gewischt wird. Beim ersten Wischen erscheinen nur die Benachrichtigungen, selbst wenn keine vorliegen. Erst nach einem weiteren Wisch sind die Schnelleinstellungen verfügbar. Alternativ können die Schnelleinstellungen mit einem Zwei-Finger-Wisch direkt geöffnet werden, das ist aber nicht so bequem wie mit einem Ein-Finger-Wisch.
Wie auch bisher erscheinen die Benachrichtigungen unterhalb der Schnelleinstellungen. Sind die Schnelleinstellungen geöffnet, können die Benachrichtigungen weder angezeigt noch mit einem seitlichen Wisch gelöscht werden. Das geht erst wieder, wenn die Schnelleinstellungen eingeklappt sind.
Auch beim Einklappen des Benachrichtigungsbereichs gibt es Unterschiede zwischen Smartphone und Tablet. Auf dem Tablet schließt sich der Benachrichtigungsbereich, wenn in einen leeren Displaybereich getippt wird. Auf dem Smartphone passiert das nicht, das Menü bleibt offen. Auch hier ist offen, ob das Verhalten noch angepasst wird. Das Löschen aller Benachrichtigungen ist noch nicht eingebunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neue Navigationstasten | Heads-up-Notifications fehlen noch |
nr.1
Also ich weiß nicht wie ihr das seht aber es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit iOS 7 oder...
Stimmt, deine Use-Cases müssen ja so unglaublich komplex sein, dass es einen großen...
Skype crasht auf jeder mir bekannten Android-Distribution weil es einfach kacke...