Android: Huawei bekommt 90 Tage Aufschub beim US-Boykott

Die US-Technologiebranche hat einen Aufschub des Boykotts gegen Huawei durchgesetzt. Huawei-Gründer Ren bedankt sich bei den US-Unternehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Richtfunktechnik eines Mitglieds der Rural Wireless Association
Richtfunktechnik eines Mitglieds der Rural Wireless Association (Bild: Rural Wireless Association)

Huawei bekommt einen 90-tägigen Aufschub für den Exportboykott von US-Technologie gewährt. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Regierungsbeamte. Der Beschluss solle am Mittwoch veröffentlicht werden, gab das Handelsministerium bekannt. Google hatte Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Android für Huawei angekündigt.

Die USA gaben vergangene Woche bekannt, dass Huawei angeblich eine nationale Sicherheitsbedrohung darstelle, und verhängten Sanktionen für den Technologieaustausch mit dem chinesischen Konzern.

Damit würden relativ enge, aber bedeutende Ausnahmen für das strenge Exportverbot geschaffen. US-Handelsminister Wilbur Ross sagte: "Kurz gesagt, diese Lizenz ermöglicht es Huawei-Handynutzern und ländlichen Breitbandnetzen, den Betrieb fortzusetzen."

Kleinere US-Mobilfunkbetreiber im ländlichen Raum wehrten sich bereits im Februar gegen einen Präsidialerlass, der chinesische Netzwerkausrüster komplett verbieten will. Das erklärte die Rural Wireless Association (RWA), eine Vereinigung, die ländliche Mobilfunkanbieter mit weniger als 100.000 Kunden vertritt. Die RWA-Mitglieder schätzen, dass es möglicherweise 800 Millionen bis 1 Milliarde US-Dollar kosten werde, die Huawei-Technik in ihren Mobilfunknetzwerken zu ersetzen.

Huawei-Gründer: Keine große Sache

In einem Interview mit dem chinesischen staatlichen Fernsehsender CCTV sagte Huawei-Gründer Ren Zhengfei, der Aufschub sei "keine große Sache. Wir haben bereits Vorbereitungen getroffen, aber wir danken den amerikanischen Unternehmen sehr". Die US-Politik habe Huawei unterschätzt. In der 5G-Technologie würden andere Huawei erst nach zwei bis drei Jahren wieder einholen.

John Neuffer, President und Chief Executive Officer der Semiconductor Industry Association, erklärte, die Organisation hoffe, mit der Trump-Administration zusammenarbeiten zu können, um den Anwendungsbereich der Ausnahmeregelungen zu erweitern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Nasa: Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten
    Nasa
    Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten

    Es gibt einen neuen Termin für den Start der Nasa-Raumsonde Psyche. Die Asteroiden-Mission soll im Oktober 2023 beginnen.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /