Android: Hinweise auf Smartphone-Einrichtung per Fast Pair
Fast Pair ermöglicht eine schnelle Kopplung zwischen Android-Smartphones und Bluetooth-Geräten. Bald könnte auch die Einrichtung eines neuen Smartphones möglich sein.

Der Journalist Mishaal Rahman konnte eine neue Funktion von Fast Pair für Android ausprobieren: Über die Verbindungsfunktion konnte Rahman den Datenübertragungsprozess beim Umzug auf ein neues Smartphone anstoßen, wie er auf Twitter zeigte.
Fast Pair ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Android-Smartphones Bluetooth-Geräte in der Nähe finden und verbinden können. Dafür wird Bluetooth LE verwendet. Bislang ist der Dienst unter anderem für das schnelle Verknüpfen von Bluetooth-Kopfhörern, -Lautsprechern oder -Tastaturen im Einsatz.
Nutzer bekommen durch Fast Pair eine halbseitige Einrichtungsaufforderung, sobald das Bluetooth-Gerät entdeckt wurde. Damit entfällt die manuelle Kopplung des externen Gerätes über die Systemeinstellungen. Fast Pair scheint in Zukunft aber auch für die Einrichtung eines neuen Smartphones verwendet werden zu können.
Per Fast Pair und QR-Code zur Datenübertragung
Rahman zeigte Fotos, auf denen auf dem neuen Smartphone wie bisher die Möglichkeit gezeigt wird, Daten von einem alten Gerät zu übertragen. Auf Rahmans bisherigem Smartphone ist eine halbseitige Pop-up-Benachrichtigung zu sehen, die auf die Einrichtung des neuen Gerätes hinweist.
Folgte Rahman den Eingabeaufforderungen, wurde ihm ein QR-Code auf den neuen Smartphone angezeigt, den er mit dem alten Gerät scannen konnte. Anschließend wurde die Datenübertragung angestoßen. An der bisherigen Art und Weise, drahtlos Daten von einem alten auf ein neues Android-Smartphone zu übertragen, ändert sich also nichts - lediglich der Weg dahin wird vereinfacht.
Rahman zufolge gilt dieses Vorgehen für Googles Pixel-Smartphones. Bei anderen Herstellern ist es denkbar, dass diese Nutzer dazu auffordern, eine weitere Datenübertragungs-App herunterzuladen. Wann die neue Funktion erstmals bei einem Smartphone verwendet werden wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Angeblich soll Google auch an einem Airtag-Konkurrenten arbeiten, der Fast Pair verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren