Android-Handheld: Nvidias Shield kommt im Juni 2013 für 349 US-Dollar

Nvidias erste eigene Spielekonsole kommt unter dem Namen "Shield" in vier Wochen in den USA auf den Markt. Neben dem Preis hat das Unternehmen auch neue technische Daten bekanntgegeben - Shield ist recht gut ausgestattet und enthält zwei Spiele.

Artikel veröffentlicht am ,
Das endgültige Aussehen von Shield
Das endgültige Aussehen von Shield (Bild: Nvidia)

Nvidia meint es ernst. Was bisher als "Project Shield" bekannt war, heißt nun Shield und ist ein Produkt, das der Chiphersteller unter eigenem Namen unter anderem direkt vertreibt. Das Gerät, das auf der CES 2013 erstmals vorgestellt wurde, soll ab Juni 2013 über Nvidias Webseite und US-Händler wie Gamestop und Newegg angeboten werden. Der Preis beträgt 349 US-Dollar zuzüglich der in den USA regional unterschiedlichen Steuer. Ab dem 20. Mai 2013 nimmt Nvidia Online-Vorbestellungen entgegen.

Inhalt:
  1. Android-Handheld: Nvidias Shield kommt im Juni 2013 für 349 US-Dollar
  2. Schnelles WLAN, aber kleinerer Akku

Bei Shield handelt es sich im Wesentlichen um ein Android-Handheld mit einem 5-Zoll-Display und einem Controller in der Form von stationären Spielekonsolen. Der Bildschirm mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung arbeitet auch als Touchscreen und kann zum Transport eingeklappt werden. Das Gerät soll aber nicht nur zur Nutzung von Android-Spielen dienen, sondern auch als Streaming-Client für Videos und PC-Spiele.

Für Letzteres gibt es eine Funktion namens "Play PC", die Nvidia aber bisher nur als Betaversion bezeichnet. Play PC ist nur verfügbar, wenn eine Nvidia-Grafikkarte ab einer GTX-650 im häuslichen PC steckt. Die auf diesem Rechner verfügbaren Spiele werden dann auf dem PC berechnet, mit Hilfe der GPU in einen H.264-Stream verpackt und per WLAN an Shield geschickt. So soll man beispielsweise auch im Wohnzimmer vor dem Fernseher ein am PC im Arbeitszimmer begonnenes Spiel fortsetzen können.

Auch der Big-Picture-Modus von Steam kann laut Nvidia damit genutzt werden. Ebenso kann das Shield mit einem langen HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen werden, dafür hat die Konsole einen Ausgang nach Micro-HDMI. Drahtloses Senden von Spielen an den Fernseher wie bei Intels WiDi oder mittels Miracast ist bisher nicht vorgesehen. Das Streamen von Musik und Videos per DLNA beherrschen aber schon viele Android-Apps.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Schnelles WLAN, aber kleinerer Akku 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Anonymer Nutzer 19. Mai 2013

xbox scheidet definitiv aus. Ps2 würde mit viel Arbeit nur als stream laufen. N64...

Endwickler 16. Mai 2013

Sicher ist das irgendwo eklig. die beigelegten Spiele kosten fast nichts und sind keine...

Clown 15. Mai 2013

Die Gewinnmarge wird wohl kaum groß sein. Die beiden großen Konsolenhersteller wollen...

flasherle 15. Mai 2013

Wenn de am CoD suchteln bist,d ann merkste gar net das die Chip, die Pizza und die Cola...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Modularer Laptop: Beim Framework Laptop 16 ist die Grafikkarte austauschbar
    Modularer Laptop
    Beim Framework Laptop 16 ist die Grafikkarte austauschbar

    Sechs statt vier Anschlüsse, austauschbare Tastaturen, Trackpads und sogar GPUs: Der Framework Laptop 16 ist noch einmal modularer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /