Android: Google veröffentlicht erste Vorschau von Android 14
Entwickler können beginnen, ihre Apps auf Android 14 vorzubereiten. Platform Stability soll im Juni oder Juli 2023 erreicht werden.

Google hat die erste Entwicklervorschau von Android 14 angekündigt. Gedacht ist die Version für App-Programmierer, die ihre Anwendungen ab sofort für die kommende Android-Version vorbereiten können. Die Vorschau steht für bestimmte Pixel-Smartphones und als Emulation in Android Studio zur Verfügung.
Wie David Burke, bei Google für die Entwicklung verantwortlich, in einem Blogbeitrag erklärt, wurden zahlreiche Änderungen für Prozesse im Hintergrund umgesetzt. Unter anderem wurden APIs wie Jobscheduler und Foreground Services überarbeitet. Dadurch soll etwa das Handling von durch Nutzer eingeleitete Datentransfers besser konfigurierbar sein.
Durch eine Optimierung der systemweiten Broadcasts soll die Akkulaufzeit unter Android 14 verbessert werden. Die Batterienutzung soll zudem verbessert werden, indem künftig nur noch Uhren- oder Kalender-Apps automatisch die Schedule-Exact-Alarm-Permission verwenden dürften. Allen anderen Apps muss diese Erlaubnis erst gewährt werden.
Neue Schriftskalierungen, keine alten Apps mehr
Schriften in Apps können unter Android 14 auf bis zu 200 Prozent skaliert werden. Bislang waren höchstens 130 Prozent möglich. Dabei wird automatisch non-lineares Scaling verwendet, bei dem Text, der bereits groß genug ist, nicht noch zusätzlich vergrößert wird. Dadurch soll ein einheitlicheres Schriftbild erzeugt werden. Entwickler können künftig mit der Grammatical-Inflection-API Sprachen mit geschlechtsspezifischer Flexion besser unterstützen.
Ein jüngst aufgekommenes Gerücht bestätigte sich mit der Vorstellung der ersten Entwicklervorschau von Android 14: Künftig können nicht mehr ohne weiteres Apps installiert werden, die auf eine Android-Version unterhalb von Android 6 (API-Level 23) abzielen. Damit soll die Einschleusung von Malware verhindert werden.
Welche neuen Funktionen Android 14 für Anwender bereithalten wird, hat Google zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau erklärt. Dies ist bei Veröffentlichung der ersten Entwicklervorschau aber angesichts der Zielgruppe üblich. Gedacht ist die Software auch nicht für den täglichen Betrieb.
Die Entwicklervorschau von Android 14 ist ab sofort für die Pixel-Smartphones ab dem Pixel 4a (5G) zum Download verfügbar. Wer keines der Smartphones besitzt, kann seine Apps im Emulator von Android Studio testen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren