Android: Google Play Store ermöglicht kostenlose Probeabos

Google hat ein neues Free-Trial-System für den Play Store eingeführt, das Nutzern eine Probezeit für In-App-Abonnements einräumt. Ohne die Angabe der Kreditkarteninformationen geht es aber auch hier nicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue In-App-Abonnements - ohne Kreditkarte keine Probeabos
Neue In-App-Abonnements - ohne Kreditkarte keine Probeabos (Bild: Google/Screenshot: Golem.de)

Google hat eine Zusatzfunktion zu dem bereits im Mai 2012 eingeführten Abonnementsystem im hauseigenen Play Store eingeführt. Bei In-App-Abonnements hat der Nutzer nun die Möglichkeit, innerhalb einer vom Entwickler bestimmten Probezeit den gewählten kostenpflichtigen Inhalt gratis zu nutzen. Erst nach dem Ablauf der Testphase wird das Konto des Benutzers belastet, sollte er das Abonnement nicht während der Testphase kündigen.

  • Überblick der monatlichen Abonnementkosten (Bild: Google)
Überblick der monatlichen Abonnementkosten (Bild: Google)

Um Missbrauch zu vermeiden, wird das Testabo bei vorzeitiger Kündigung innerhalb der Probezeit sofort beendet. Besonders bei längeren Probezeiten, etwa 30 Tagen, dämpft dies den Anreiz, ein Abo ohne eigentlichen Kaufwillen zu bestellen. Zur Länge des Probeabonnements gibt Google lediglich eine Mindestanzahl von sieben Tagen vor, eine Maximallänge wird nicht angegeben.

Die Einbindung der kostenlosen Inhalte in das Google-Konto des Nutzers erfolgt bei Abschluss des Probeabos durch eine 0-Euro-Transaktion im Zahlungssystem des Google Play Stores. Wie gewohnt wird der Nutzer zur Eingabe der Kreditkartendaten aufgefordert, anstelle der üblichen Abbuchung wird jedoch lediglich ein Betrag von 0 Euro belastet. Dazu erscheint ein Hinweis, dass es sich bei der Abbuchung um den Abschluss eines kostenlosen Probeabos handelt. Nach Ablauf der Testzeit wird der fällige Betrag des Abonnements verbucht.

Auf diese Weise wird das Probeabonnementsystem ohne große Veränderungen am bisherigen Zahlungsmodus in den Play Store integriert. Der Nachteil ist jedoch, dass Nutzer ohne Kreditkarte keine Abonnements testen können.

Entwickler müssen bei der Einbindung des Free-Trial-Systems keine Änderungen an der eigentlichen Programmdatei (APK) vornehmen, sondern lediglich einen zusätzlichen Eintrag in der Produktauflistung hinzufügen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /