Android: Google Play Store ermöglicht kostenlose Probeabos
Google hat ein neues Free-Trial-System für den Play Store eingeführt, das Nutzern eine Probezeit für In-App-Abonnements einräumt. Ohne die Angabe der Kreditkarteninformationen geht es aber auch hier nicht.

Google hat eine Zusatzfunktion zu dem bereits im Mai 2012 eingeführten Abonnementsystem im hauseigenen Play Store eingeführt. Bei In-App-Abonnements hat der Nutzer nun die Möglichkeit, innerhalb einer vom Entwickler bestimmten Probezeit den gewählten kostenpflichtigen Inhalt gratis zu nutzen. Erst nach dem Ablauf der Testphase wird das Konto des Benutzers belastet, sollte er das Abonnement nicht während der Testphase kündigen.
Um Missbrauch zu vermeiden, wird das Testabo bei vorzeitiger Kündigung innerhalb der Probezeit sofort beendet. Besonders bei längeren Probezeiten, etwa 30 Tagen, dämpft dies den Anreiz, ein Abo ohne eigentlichen Kaufwillen zu bestellen. Zur Länge des Probeabonnements gibt Google lediglich eine Mindestanzahl von sieben Tagen vor, eine Maximallänge wird nicht angegeben.
Die Einbindung der kostenlosen Inhalte in das Google-Konto des Nutzers erfolgt bei Abschluss des Probeabos durch eine 0-Euro-Transaktion im Zahlungssystem des Google Play Stores. Wie gewohnt wird der Nutzer zur Eingabe der Kreditkartendaten aufgefordert, anstelle der üblichen Abbuchung wird jedoch lediglich ein Betrag von 0 Euro belastet. Dazu erscheint ein Hinweis, dass es sich bei der Abbuchung um den Abschluss eines kostenlosen Probeabos handelt. Nach Ablauf der Testzeit wird der fällige Betrag des Abonnements verbucht.
Auf diese Weise wird das Probeabonnementsystem ohne große Veränderungen am bisherigen Zahlungsmodus in den Play Store integriert. Der Nachteil ist jedoch, dass Nutzer ohne Kreditkarte keine Abonnements testen können.
Entwickler müssen bei der Einbindung des Free-Trial-Systems keine Änderungen an der eigentlichen Programmdatei (APK) vornehmen, sondern lediglich einen zusätzlichen Eintrag in der Produktauflistung hinzufügen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich zahle immer mit meiner yuna, kostet zwar etwas mehr, hat aber viele andere Vorteile.
Paypal ist Schrott. Wer zahlt was für seine Kreditkarten? Selbst für "normale". Schwarze...