Android: Google Messages verringert Akkulaufzeit
Wer Google Messages als Chatprogramm verwendet und damit Bilder macht und versendet, erlebt aktuell eine schlechtere Akkulaufzeit als gewohnt.

Ein Fehler in der Chat-App Messages von Google sorgt aktuell dafür, dass Nutzer aktuell schlechtere Akkulaufzeiten auf ihren Smartphones erleben. Wie 9to5Google berichtet, lässt Google Messages bei Nutzung der Smartphone-Kamera in der App diese im Hintergrund weiterlaufen, was den Akku belastet und für ein warmes Gerät sorgen kann.
Google Messages dürfte von vielen Nutzern als reine SMS-App verwendet werden, die Anwendung ist aber auch ein RCS-Chatclient - erlaubt also auch das Versenden von Fotos. Wie bei anderen Chatanwendungen können Nutzer Fotos entweder importieren und versenden oder die Kamera über das Programm selbst verwenden.
Eigentlich sollte Messages in diesem Fall dafür sorgen, dass die Kameraanwendung nach Nutzung wieder geschlossen wird. Durch einen Bug ist dies aktuell offenbar nicht der Fall: Auch wenn Messages selbst im Hintergrund läuft, bleibt die Kamera geöffnet und belastet den Akku, wie 9to5Google bestätigen kann.
Messages muss manuell geschlossen werden
Ein Smartphone mit Android 12 zeigt praktischerweise an, wenn eine App die Kamera oder das Mikrofon verwendet - so auch im Fall von Messages. Der einfachste Weg, um die Verwendung der Kamera im Hintergrund zu stoppen, ist Messages zu beenden. Am unkompliziertesten geht das über die Ansicht der zuletzt verwendeten Apps, in der Nutzer die App einfach nach oben wischen müssen.
Wer die Kamera über Messages grundsätzlich nicht verwendet, kann den Zugriff auch komplett unterbinden. Dafür kann in den Systemeinstellungen die Kameraberechtigung für Messages untersagt beziehungsweise zurückgezogen werden. Wahrscheinlich ist, dass Google das Problem in einem kommenden Update beseitigen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed