Android: Google macht das Smartphone intelligenter
In Android baut Google für Apps einen Automatikbetrieb ein. Apps können auf verschiedene Ereignisse reagieren und sich selbst starten. Für den Nutzer entfällt der Aufruf einer App, das Smartphone soll intelligenter erscheinen.

Google ruft Entwickler von Android-Apps dazu auf, die neue Awareness-API auszuprobieren. Mit dieser API erhalten Apps vom Betriebssystem die Möglichkeit, auf verschiedene Ereignisse automatisiert zu reagieren. Die neue Awareness-API wurde auf der Google I/O 2016 vorgestellt, war aber nicht Bestandteil der Eröffnungsveranstaltung von Googles Entwicklerkonferenz.
Google erlaubt sieben Bedingungen
Apps können sich über die Awareness-API mit Hilfe sieben verschiedener Abhängigkeiten aktivieren. Dazu können eine festgelegte Uhrzeit, ein bestimmter Ort oder die aktuelle Wetterlage gehören. Außerdem können Apps darauf reagieren, wenn sich Beacon-Geräte in der Nähe befinden, der Kopfhörer eingestöpselt wird, oder das Smartphone bestimmte Aktivitäten des Nutzers erkennt.
So könnte etwa eine Musik-App mit der Wiedergabe eines bestimmten Liedes oder Albums beginnen, sobald der Kopfhörer angeschlossen wird. Abhängig von einem bestimmten Ort ließe sich eine App mit bestimmten Voreinstellungen aufrufen. Hier hängt es jetzt von den App-Entwicklern ab, ob sie die damit einhergehenden Möglichkeiten nutzen und ihren Kunden zur Verfügung stellen. Für den Smartphone-Besitzer sollen damit viele Dinge automatisch ablaufen, die bisher meist noch manuell gemacht werden.
Mehr Automatikbetrieb auf dem Smartphone
Insgesamt soll damit erreicht werden, dass das Smartphone wesentlich intelligenter agiert, weil sich häufig wiederkehrende Aufgaben automatisieren lassen. Dabei können auch mehrere der genannten Bedingungen kombiniert werden, um Fehler im Automatikbetrieb zu vermeiden.
Trotz dieser Automatismen soll sich das nicht negativ auf die Akkulaufzeit des Geräts und die Speicherauslastung auswirken, verspricht Google. Mit entsprechenden Optimierungen soll verhindert werden, dass der Akku dadurch übermäßig belastet und der interne Speicher zu voll wird. Google machte bisher keine Angaben dazu, wann die neue Awareness-API allgemein zur Verfügung gestellt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das haben sie doch jetzt eingebaut. So wie von dir gewünscht?!
Den hat Android selbst, und die Apps mit der entsprechenden "Permission" können das...
laut Text geht es eher darum, dass der Nutzer entscheidet an welchem Ort er diese App...