Android: Google macht das Smartphone intelligenter

In Android baut Google für Apps einen Automatikbetrieb ein. Apps können auf verschiedene Ereignisse reagieren und sich selbst starten. Für den Nutzer entfällt der Aufruf einer App, das Smartphone soll intelligenter erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Android-Apps können bald auf verschiedene Ereignisse automatisch reagieren.
Android-Apps können bald auf verschiedene Ereignisse automatisch reagieren. (Bild: Google)

Google ruft Entwickler von Android-Apps dazu auf, die neue Awareness-API auszuprobieren. Mit dieser API erhalten Apps vom Betriebssystem die Möglichkeit, auf verschiedene Ereignisse automatisiert zu reagieren. Die neue Awareness-API wurde auf der Google I/O 2016 vorgestellt, war aber nicht Bestandteil der Eröffnungsveranstaltung von Googles Entwicklerkonferenz.

Google erlaubt sieben Bedingungen

Apps können sich über die Awareness-API mit Hilfe sieben verschiedener Abhängigkeiten aktivieren. Dazu können eine festgelegte Uhrzeit, ein bestimmter Ort oder die aktuelle Wetterlage gehören. Außerdem können Apps darauf reagieren, wenn sich Beacon-Geräte in der Nähe befinden, der Kopfhörer eingestöpselt wird, oder das Smartphone bestimmte Aktivitäten des Nutzers erkennt.

So könnte etwa eine Musik-App mit der Wiedergabe eines bestimmten Liedes oder Albums beginnen, sobald der Kopfhörer angeschlossen wird. Abhängig von einem bestimmten Ort ließe sich eine App mit bestimmten Voreinstellungen aufrufen. Hier hängt es jetzt von den App-Entwicklern ab, ob sie die damit einhergehenden Möglichkeiten nutzen und ihren Kunden zur Verfügung stellen. Für den Smartphone-Besitzer sollen damit viele Dinge automatisch ablaufen, die bisher meist noch manuell gemacht werden.

Mehr Automatikbetrieb auf dem Smartphone

Insgesamt soll damit erreicht werden, dass das Smartphone wesentlich intelligenter agiert, weil sich häufig wiederkehrende Aufgaben automatisieren lassen. Dabei können auch mehrere der genannten Bedingungen kombiniert werden, um Fehler im Automatikbetrieb zu vermeiden.

Trotz dieser Automatismen soll sich das nicht negativ auf die Akkulaufzeit des Geräts und die Speicherauslastung auswirken, verspricht Google. Mit entsprechenden Optimierungen soll verhindert werden, dass der Akku dadurch übermäßig belastet und der interne Speicher zu voll wird. Google machte bisher keine Angaben dazu, wann die neue Awareness-API allgemein zur Verfügung gestellt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 24. Mai 2016

Das haben sie doch jetzt eingebaut. So wie von dir gewünscht?!

FreiGeistler 20. Mai 2016

Den hat Android selbst, und die Apps mit der entsprechenden "Permission" können das...

Blackhazard 20. Mai 2016

laut Text geht es eher darum, dass der Nutzer entscheidet an welchem Ort er diese App...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /