Android: Google liegt im Zeitplan mit Android 13
Nach zwei Entwicklervorschauen hat Google die erste offizielle Betaversion von Android 13 vorgestellt.

Google liegt bei der Entwicklung der kommenden Android-Version 13 im Zeitplan: Wie geplant hat das Unternehmen nun die erste öffentliche Betaversion verteilt. Vorausgegangen waren zwei Vorschauversionen, die sich explizit an Entwickler richteten.
Die erste Betaversion von Android 13 ist vor allem stabiler als die vorigen Vorschauversionen, viele neue Funktionen gibt es im Vergleich nicht. Wie bei der ersten Entwicklervorschau vom Februar 2022 und der zweiten vom März 2022 gibt es ein systemübergreifendes Auswahl-Tool, über das Nutzer Fotos zum Teilen auswählen können. Mit diesem Photo Picker haben Apps keinen direkten Zugriff auf die Fotogalerie der Nutzer.
Auch die neue Sicherheitsoption für App-Benachrichtigungen ist eingebaut: Wie bei Standortberechtigungen fragen Apps dank einer neuen Runtime-Permission künftig bei der ersten Benachrichtigung nach, ob sie diese überhaupt senden dürfen. Apps für Android 13 müssen diese Nachfrage künftig stellen, Entwickler müssen sie entsprechend einbauen.
Genauere Abfragen für Berechtigungen
Neu sind feinere Berechtigungsabfragen für Medieninhalte: Wollten Apps bislang beispielsweise auf Fotos oder Audiodateien auf dem Android-Gerät zugreifen, erfragten sie eine grundsätzliche Erlaubnis, den Speicher zu verwenden. Dadurch hatten sie praktisch Zugriff auf alle gespeicherten Daten. Künftig müssen Apps direkt nach Fotos, Videos und Audio-Dateien fragen und haben dann auch nur Zugriff auf diese Inhalte.
Die Betaversion von Android 13 ist für alle Pixel-Smartphones ab dem Pixel 4 verfügbar. Wer bereits eine der bisherigen Entwicklervorschauen installiert hat, bekommt die erste offizielle Betaversion automatisch als OTA-Update. Neue Teilnehmer des Betaprogramms erhalten sie nach Beitritt zum Programm als Update angeboten; alternativ kann das Betriebssystem auch manuell aufgespielt werden.
Entwickler ohne Pixel-Smartphone können Android 13 auch im Emulator von Android Studio verwenden. An der bisherigen Roadmap für Android 13 hat sich nichts geändert: Im Juni und Juli 2022 soll die Platform Stability erreicht werden - die dann veröffentlichten Betaversionen unterscheiden sich also nicht mehr groß von der finalen Version von Android 13. Diese soll im Spätsommer/Herbst 2022 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer bastelt gefährdet sein System, ja. Aber deswegen muss man ja nicht alle User unmündig...
Kommentieren