Android: Google führt Datenschutzübersicht im Play Store ein

Nach Apple will auch Google in seinem App-Marktplatz mehr Informationen anzeigen, wie die Daten der Nutzer erfasst und verwendet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Google will die Sicherheit für Android-Nutzer erhöhen.
Google will die Sicherheit für Android-Nutzer erhöhen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google führt im Play Store eine neue Sektion in der App-Beschreibung ein, in der Details zur Erfassung von Nutzerdaten und zum Datenschutz angegeben werden. Google hatte die Funktion in der Vergangenheit bereits angekündigt und setzt sie nun um, wie das Unternehmen in einem Blogbeitrag erklärt.

Im Abschnitt zur Datensicherheit können Nutzer Informationen dazu finden, ob Daten erhoben werden und welchem Zweck sie dienen. Außerdem sollen sich Information dazu finden, ob Daten an Dritte weitergegeben werden oder nicht.

Auch Informationen zu einer möglichen Verschlüsselung etwaiger erfasster Daten sollen in dem Abschnitt zu finden sein. Falls Entwickler ihre Sicherheitsmaßnahmen nach einem weltweiten Standard vornehmen, kann auch das angegeben werden. Zuletzt findet sich die Angabe, ob die App Googles Richtlinie für familienfreundliche Inhalte folgt.

Entwickler müssen Informationen nicht sofort bereitstellen

Entwickler haben bis zum 20. Juli 2022 Zeit, die notwendigen Angaben zu machen. Google geht dabei nach dem Vertrauensprinzip vor: Programmierer sind verpflichtet, korrekte Angaben zu machen, Google kann dies aber nicht bei jeder Einreichung nachprüfen, wie Ars Technica schreibt. Sollte Google eine Diskrepanz zwischen beschriebenem und praktischem Datenschutz feststellen, sollen Strafmaßnahmen folgen.

In einem Leitfaden für den neuen Datenschutzbereich erklärt Google, in welchen Fällen Entwickler nicht angeben müssen, dass Daten erhoben werden. Werden die Informationen beispielsweise nur auf dem Gerät gespeichert und nicht weitergeleitet, oder werden weitergeleitete Daten nur sitzungsspezifisch verarbeitet, ist eine Kennzeichnung nicht notwendig.

Da Entwickler noch Zeit haben, die notwendigen Informationen bereitzustellen, könnte es bei einigen Apps dauern, bis die neuen Informationen erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /