Android: Google Assistant startet Suchen und Funktionen in Apps
Mit einem Sprachkommando lassen sich künftig über den Google Assistant nicht nur Apps starten, sondern direkt deren Funktionen aktivieren.

Google hat eine neue Funktion für seinen Sprachassistenten vorgestellt: Der Google Assistant kann künftig per Spracheingabe direkt Funktionen innerhalb von Apps starten. In unserem Versuch klappt das auf Deutsch bereits mit Suchen bei Ebay und Etsy sowie Spotify.
Andere Anwendungen lassen sich auf Deutsch noch nicht über den Google Assistant bedienen, etwa die Amazon-App oder Facebook. Google zufolge soll die Funktion mit über 30 Top-Android-Apps kompatibel sein, eine genaue Aufzählung gibt das Unternehmen aber nicht preis. Zudem sollen einige der auf Deutsch nicht funktionsfähigen Kommandos auf Englisch bereits funktionieren.
In unseren Versuchen haben wir beispielsweise auf das Kommando: "Suche Uhren auf Ebay" eine entsprechende Suchübersicht in der Ebay-App geöffnet bekommen. Wir können auch Personen in bestimmten Social-Media-Apps suchen; in unserem Test klappte das beispielsweise bei Instagram. Posten können wir mit deutschen Sprachbefehlen nicht.
Suchen in Apps werden beschleunigt
Die Funktion kann vor allem Suchprozesse in Apps wie Ebay deutlich beschleunigen: Wir müssen nicht nur die App nicht manuell starten, sondern ersparen uns auch die Eingabe des eigentlichen Suchbegriffs.
Google zufolge sollen die Sprachkommandos auch mit Apps wie Nike Run Club und Nike Adapt funktionieren. Dann können Nutzer beispielsweise ihre Adapt-Schuhe mit einem Sprachbefehl zuschnüren lassen. Für zu lange Befehle sollen sich auch Shortcuts anlegen lassen, die wir auf Deutsch allerdings noch nicht aufrufen konnten.
Die neuen Sprachbefehle sollen auf allen Android-Geräten funktionieren, die den Google Assistant unterstützen. Es ist zu erwarten, dass sich der Umfang der deutschen Spracheingabe und der verfügbaren Apps in Zukunft vergrößern wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed