Android: Google-Assistant-Abläufe auf Homescreen ablegbar
Mit dem Google Assistant erstellte Abläufe lassen sich jetzt einfacher ohne Spracheingabe starten.

Google verteilt eine neue Funktion für seinen Sprachassistenten: Abläufe des Google-Assistenten lassen sich jetzt einfach per Shortcut auf dem Homescreen eines Android-Smartphones aktivieren. Ein Befehl per Spracheingabe ist nicht notwendig, gleichzeitig aber natürlich weiterhin möglich.
Die Abläufe selbst gibt es bereits seit einiger Zeit. Mit ihnen können verschiedene Aktionen unter einem Stichwort zusammengefasst werden. Der Sprachbefehl "Ab ins Bett" kann beispielsweise den Wecker auf eine bestimmte Zeit stellen, alle Lichter ausschalten und Geräusche zum Einschlafen abspielen. "Guten Morgen" hingegen kann beispielsweise die Heizung einschalten, die aktuellen Termine anzeigen und den Lautlos-Modus des Smartphones deaktivieren.
Wollten Nutzer ihre Abläufe bisher nicht per Spracheingabe aktivieren, sondern durch eine Touch-Berührung, mussten sie dies über das entsprechende Menü der Home-App machen. Dank der neuen Verknüpfungen auf dem Homescreen ist das künftig einfacher.
Shortcuts über Bearbeiten-Funktion einzurichten
Der Shortcut kann abgelegt werden, indem Nutzer den jeweiligen Ablauf in der Home-App zum Bearbeiten öffnen. Eine neue Schaltfläche am oberen Bildschirmrand verknüpft die Ablaufroutine mit einem Icon auf dem Homebildschirm.
Dabei wird jeweils das Icon des Ablaufes verwendet, das auch in der Home-App zu sehen ist. So ist es einfacher, bei mehreren Shortcuts den Überblick zu behalten. Wird die Verknüpfung gelöscht, betrifft das nicht den eigentlichen Ablauf des Google-Assistenten, der weiterhin verfügbar ist.
Wie üblich verteilt Google die neue Funktion schrittweise. Es kann also sein, dass nicht alle Nutzer die Ablauf-Shortcuts sofort verwenden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed