Android: Facebook-App hat Akku in Rekordzeit geleert
Android-Nutzer sind sauer: Die Facebook-App und der Facebook-Messenger haben den Smartphone-Akku über mehrere Tage extrem belastet. Das Problem will Facebook mittlerweile behoben haben.

Viele Android-Nutzer haben in den vergangenen Tagen die Facebook-App und die Facebook-Messenger-App deinstalliert. Beide hatten die Akkulaufzeit massiv verkürzt, Facebook hat den Fehler mittlerweile auf Twitter bestätigt und will ihn korrigiert haben. Wie erwartet, war es ein Fehler auf Facebooks Servern gewesen, der für den ungewöhnlich hohen Akkuverbrauch verantwortlich war.
Viele Geräte betroffen
Galaxy S7, Galaxy S7 Edge, Galaxy Note 4, LG G5, Xperia XZ, Mate 9, Honor 7, Oneplus One, Oneplus 3 und Oneplus 3T: Besitzer dieser Geräte berichteten über Probleme mit den Apps. Leser hatten Golem.de auf das Problem hingewiesen, und ein Blick in die Bewertungen im Play Store war eindeutig: Seitenweise beklagten sich Anwender über drastisch verkürzte Akkulaufzeiten. Die betroffenen Leser bestätigten Golem.de, dass die enorme Akkubelastung nicht mehr auftrete.
In schlimmen Fällen hielt der Smartphone-Akku den Berichten zufoge gerade mal zwei Stunden durch. Dabei sollen die Facebook-Apps nicht aktiv genutzt worden sein. Andere nannten eine Gesamtakkulaufzeit von fünf Stunden, während bei üblicher Nutzung sonst etwa zwölf Stunden möglich seien. In weiteren Fällen verringerte sich die Akkulaufzeit von 20 auf 8 Stunden.
Facebook-App verbrauchte mehr als das Display
In der Akkustatistik des Betriebssystems hat normalerweise das Display den höchsten Akkuverbrauch. In den geschilderten Fällen lagen die Facebook-Apps noch vor dem Display. Während das Display bei den Betroffenen für 5 Prozent Akkuverlust verantwortlich war, kam die Facebook-App auf 20 Prozent. In drastischen Fällen wurden Werte von 25 bis 50 Prozent vermeldet.
Betroffene schauten sich den Akkuverbrauch an und kamen im günstigen Fall auf lediglich 5 bis 10 Prozent Akkuverlust pro Stunde, im schlimmsten auf bis zu 70 Prozent. Einige berichteten, dass das Smartphone dabei auch sehr heiß geworden, und die Prozessorlast besonders hoch gewesen sei.
Facebook-Apps machen noch mehr Ärger
Neben der drastisch verkürzten Akkulaufzeit machten die Facebook-Apps weitere Schwierigkeiten: So beklagten Anwender, dass die Apps immer wieder abstürzten und dann erst wieder neu gestartet werden müssten. Bei anderen führte ein Aufruf der Facebook-App dazu, dass das Betriebssystem abstürzte, und das Smartphone neu gestartet werden musste. Auch Anmeldeprobleme häuften sich: Mancher Nutzer musste sich mehrmals täglich bei der Facebook-App anmelden, weil diese wohl die Anmeldedaten vergaß.
Der genaue Grund für die geschilderten Probleme ist weiterhin nicht bekannt. Viele Nutzer haben aufgrund der extremen Akkubelastung die zunächst einzige mögliche Abhilfe gewählt und die Facebook-Apps deinstalliert. Danach normalisierten sich die Akkulaufzeiten der Android-Geräte unverzüglich. Ob diese Anwender jetzt bereit sind, die Apps wieder zu installieren, bleibt offen.
Nachtrag vom 12. Januar 2017, 7:43 Uhr
Nachdem sich Facebook-Nutzer tagelang mit dem Problem ungewöhnlich hoher Akkubelastung abfinden mussten, hat Facebook reagiert und auf Twitter bekannt gegeben, dass der Fehler behoben sei. Danach dauerte es noch mehrere Stunden, bis das Problem bei allen Nutzern behoben war. Der Meldungstext wurde entsprechend angepasst. Viele Anwender hatten sich im Kommentarbereich der Facebook-App im Play Store über die starke Akkubelastung beschwert - sie erhielten vom Hersteller allerdings bislang keine Antwort. Auf der deutschen Facebook-Seite findet sich ebenfalls keine Stellungnahme des Unternehmens.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man muss halt Prioritäten setzen!
danke für den netten Hinweis, wir gehen dem gerade nach und werden den Artikel...
Och, sowas in einen Ad-Server eingschmuggelt sumiert sich das schon.
Mein OnePlus One mit Cyangogenmod macht jedenfalls keine Probleme (nur der Messenger...