Datenschutz und Security sind bei GrapheneOS und CalyxOS einfach besser

Ob ein Gerät Legacy-Support erhält, entscheiden die Projekte von Fall zu Fall. Sicheren und vollständigen Support gibt es nur über die drei Jahre. Die Lebensdauer der Smartphones bleibt demnach extrem kurz. Wer sie danach mit Abstrichen bei der Sicherheit weiterverwenden möchte, muss hoffen, dass das entsprechende Gerät von LineageOS unterstützt wird.

Apropos Supportdauer: Trotz des teils langen Supports weiß man bei LineageOS beim Kauf eines Gerätes nie genau, worauf man sich einlässt. So hatten sich zwei Freunde von mir ein Samsung Galaxy S7 gekauft, kurz darauf stellte jedoch der zuständige Lineage-Maintainer den Support für das Gerät ein. Dumm gelaufen. Bei Pixel-Smartphones veröffentlicht Google immerhin die genaue Supportdauer - auch wenn sie kurz ist.

Lange war LineageOS für mich die einzige Alternative zu den notorisch die Privatsphäre missachtenden Stock-ROMs der klassisch im Laden erhältlichen Smartphones. Die Kröte, dass man durch die Installation des alternativen Androids sein Smartphone erst einmal unsicherer macht, weil das offene Recovery und der Bootloader das physische Aufspielen von Schadsoftware zum Kinderspiel machen (Evil-Maid-Angriff), musste man schlucken.

Auch dass man LineageOS eigentlich niemals installieren konnte, ohne gleich einen Support-Deal einzugehen, war für mich immer frustrierend. Warum kann ich das Smartphone nicht einfach installieren und meinen Bekannten in die Hand drücken, gar meinen Schwiegereltern empfehlen - ohne dass ich immer wieder aktuelle Firmware kompliziert suchen und aus unseriösen Quellen installieren muss?

Aus Datenschutzsicht war ich recht zufrieden mit LineageOS, aber aus Security-Sicht habe ich doch immer wieder auf die Google-Smartphones mit ihrem geschlossenen, gut abgesicherten Boot-Prozess und ihrem Titan-M-Chip geschielt, der zusätzlich die Verschlüsselung und die Passwörter schützt.

Um so begeisterter bin ich von GrapheneOS und CalyxOS, bei denen es all die Probleme schlicht nicht gibt. Zudem vereinfachen sie das Leben auf so vielen Ebenen - obwohl das Datenschutz- und Sicherheitsniveau viel höher ist. Verkehrte Welt.

Auch in meinem Bekanntenkreis kommen die Systeme gut an. Bekannte stehen jetzt vor meiner Türe, weil auch sie dieses sichere Betriebssystem wollen. Adieu LineageOS, kann ich da nur sagen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 LineageOS ist an der falschen Stelle offen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


lestard 14. Dez 2020

Das ist ja mal die beste Antwort ever. Sich wundern, warum das alles so lange dauert bei...

thomas65 22. Nov 2020

ich war schon nach dem ersten Lesen des Beitrages bereit, auf eines der beiden OS...

katze_sonne 17. Nov 2020

Wie gesagt: Dasselbe Spiel treiben auch die Smartphonehersteller, die das nicht in ihrer...

Pay2Win 14. Nov 2020

Danke Samsung und ihre updatepolitik hätte mein Samsung S8 plus kein Android 10 gesehen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos
    Namensgebung extrem
    Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos

    Audi wirft sein bisheriges Namensschema um und will Fahrzeugen mit Elektroantrieb gerade Nummern verpassen. Das könnte Kunden verwirren.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /