Android Automotive OS: Renault baut Vivaldi-Browser in Autos ein
Renault ist Vivaldis erster Automotive-Partner. Der Browser läuft unter Android Automotive OS und soll in den Megane E-Tech Electric eingebaut werden.

Renault will auch im Auto das Surfen ermöglichen. Dazu hat sich das Unternehmen mit dem Browserhersteller Vivaldi zusammengetan. Nun soll der Browser auch im Megane E-Tech Electric integriert werden. Im Dezember 2021 wurde der Vivaldi-Browser bereits beim Elektroauto Polestar 2 eingeführt.
Im neuen Megane E-Tech Electric und im Austral sowie in zukünftigen Fahrzeugen des französischen Herstellers soll der Vivaldi-Browser einfach im Infotainment-System OpenR Link mit der App My Renault installiert werden können. Das System basiert auf Android Automotive OS.
Der Vivaldi-Browser ist mit einem integrierten Werbeblocker, einem Tracking-Schutz, einem datenschutzfreundlichen Übersetzungstool, Tabbed Browsing, einer Notizfunktion und einer verschlüsselten Synchronisierungsfunktion ausgerüstet.
Um die Sicherheit der Fahrer und Beifahrer zu gewährleisten, kann der Browser nur verwendet werden, wenn das Auto geparkt ist. Während der Fahrt werden die Streaming-Inhalte nur im Audioformat wiedergegeben.
Die Vivaldi-Browser-App wird im Renault Megane E-Tech Electric und im All-New Austral in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Großbritannien verfügbar sein.
Der Renault Megane E-Tech Electric basiert auf der modularen Plattform CMF-EV. Der Vorderradantrieb hat eine Leistung von 96 oder 161 kW. Mit einer Ladung soll das Fahrzeug mit dem kleinen Akku 300 und mit dem großen bis zu 470 km weit kommen (WLTP). Die maximale Ladeleistung beträgt 130 kW. Das einfachste Modell kostet 35.200 Euro, das teuerste 47.500 Euro. Derzeit kann das Fahrzeug aber nicht bestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
jo das steht ja im ersten Absatz am Ende drin :)
Kommentieren