Android: Archiv-Funktion soll App-Speicherplatz stark reduzieren

Archived APKs schaffen Platz auf Android-Smartphones: Ungenutzte Apps sollen 60 Prozent weniger Platz einnehmen, ohne komplett deinstalliert zu werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Android-Apps sollen künftig Platz sparen können.
Android-Apps sollen künftig Platz sparen können. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat eine neue Funktion für Android-Apps vorgestellt: Künftig lassen sich Anwendungen, die Nutzer auf ihren Geräten selten verwenden, teilweise deinstallieren, ohne dass Nutzerdaten verloren gehen. Der Speicherplatz pro App soll um ca. 60 Prozent verringert werden, erklärt Google in einem Blogbeitrag.

Eine auf diese Weise archivierte App verbleit im Kern auf dem Android-Gerät und kann bei Bedarf schnell wieder aktiviert werden. Bei der erneuten Aktivierung soll die App direkt in der aktuellen Version starten, da die zuvor gelöschten Teile der Anwendung ohnehin neu heruntergeladen werden.

Google wird die Archived APKs in der Version 10.1 von Bundletool einführen. Bundletool ist das Werkzeug, das von Android Studio, dem Gradle-Plugin und Google Play verwendet wird, um ein Android App Bundle zu erstellen. Dieses wird dann in ein APK umgewandelt.

Programmierer können Archivierung verhindern

Alle Apps, die mit dem Android Gradle Plugin 7.3 gebaut werden, werden künftig als Archived APK erstellt werden. Sollten Entwickler nicht wollen, dass ihre App sich teilweise deinstallieren lässt, können sie dies durch einen Code-Baustein verhindern. Google zufolge können auch Entwickler, die nicht das Gradle Plugin verwenden, die Funktion durch einen Baustein ablehnen.

Google weist darauf hin, dass die Archiv-Funktion zwar bereits von Codeseite verfügbar sein wird, Nutzer das Feature allerdings momentan noch nicht verwenden können. Das Archivieren von Anwendungen soll Google zufolge erst "später im Jahr" 2022 eingeführt werden. Wie genau die Archivierung und Reaktivierung von Apps aussehen wird, hat Google nicht bekanntgegeben.

Die Archiv-Funktion ist Google zufolge Open Source. Daher sollen auch andere App Stores davon profitieren können, zudem kann der Quelltext von jedem interessiertem Nutzer überprüft werden.

Erinnerungen an Nextbit Robin werden wach

Die teilweise Deinstallation von Apps mit einfacher Neuinstallation erinnert stark an die Cloud-Funktion des Smartphones Robin von Nextbit. Das war mit einem Onlinespeicher verbunden und erlaubte es Nutzern, Apps vom Gerät in die Cloud zu verschieben. Der dahinterliegende Mechanismus war aber ein anderer als bei den Archived APKs, da er nicht auf dem eigentlichen Quellcode der Anwendungen basierte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Milk-V Mars: Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor
    Milk-V Mars
    Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor

    Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.

  2. Freie Office-Suite: Red Hat will Libreoffice-Support beenden
    Freie Office-Suite
    Red Hat will Libreoffice-Support beenden

    Statt auf klassische Desktop-Anwendungen will sich das Linux-Desktop-Team von Red Hat auf Funktionen wie HDR konzentrieren.

  3. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /