Neue Geldausschüttung für Programmanbieter
Entwickler erhalten von Amazon ähnliche Konditionen wie bei anderen Softwareshops: Der Entwickler erhält 70 Prozent der Einnahmen, während 30 Prozent der Umsätze Amazon einbehält. Als weitere Option kann der Programmanbieter 20 Prozent des Listenpreises einbehalten, etwa wenn Amazon den Verkaufspreis gesenkt hat.
Ab dem 1. Juli 2012 erhält der Entwickler in jedem Fall 70 Prozent des Verkaufspreises. Damit verschlechtern sich die Konditionen für den Anbieter, wenn eine Anwendung zu einem deutlich geringeren Preis als dem Listenpreis verkauft wird.
Seit April 2012 steht die Funktion In-App-Purchasing bereit, die Programmanbieter nutzen können, um aus Anwendungen heraus Inhalte zu verkaufen. Der Käufer einer Anwendung kann dann etwa spezielle Funktionen dazukaufen. Auch dafür gelten ab dem 1. Juli 2012 die neuen Konditionen.
Steht Marktstart des Kindle Fire in Deutschland bevor?
Mit dem geplanten Start von Amazons Appstore in Europa könnte auch die Produkteinführung des Kindle Fire in Deutschland bevorstehen. Das Android-Tablet bietet Amazon seit November 2011 ausschließlich in den USA zum Preis von 200 US-Dollar an.
Demnächst könnte der Preis auf 150 US-Dollar sinken, weil ein Nachfolgemodell kommt. Bisher hat Amazon nicht genau mitgeteilt, wann das Kindle Fire außerhalb der USA vermarktet wird. Wenn sich die Gerüchte um einen Kindle-Fire-Nachfolger bestätigen, könnte es auch sein, dass dieser dann in Europa erscheint und das erste Kindle-Fire-Modell den USA vorbehalten bleibt.
Vor der Markteinführung des Kindle Fire muss Amazon verschiedene Dienste wie den Appstore für die jeweiligen Länder anpassen. Denn das Konzept des Kindle Fire sieht vor, dass Kunden die Inhalte für das Tablet bei Amazon einkaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Android: Amazons Appstore kommt nach Deutschland |
- 1
- 2
Werden die Preise - abgesehen von besonderen Aktionen - im Amazons Appstore nicht auch...
Welche Unsicherheit denn ?
Hatte Amazon nicht gar geplant, seine kundenspezifischen Nutzerprofile zu vermarkten? Ich...