Android 8.1: Erste Developer Preview ist da
Google hat eine erste Developer Preview von Android 8.1 veröffentlicht. Mit der neuen Version gibt es vor allem interne Änderungen am Betriebssystem. Das fertige Android 8.1 ist für Dezember geplant.

Für die Google-eigenen Nexus- und Pixel-Geräte gibt es eine Vorschauversion für eine neue Android-Version. Android 8.1 trägt weiterhin den Beinamen Oreo und hat den API-Level 27. Für Funktionen rund um künstliche Intelligenz gibt es die neue Neural Networks API, die auf entsprechende Hardwareunterstützung setzen kann.
Verbessertes Autofill-Framework
Außerdem wurde das Autofill-Framework überarbeitet und es gibt eine neue Shared Memory API für eine bessere Ausnutzung des Arbeitsspeichers. Ferner gibt es eine neue Option für Benachrichtigungen, App-Entwickler können bestimmen, dass eine Benachrichtigung nur einmal pro Sekunde einen Alarm ausgibt.
Eine weitere Änderung betrifft nur die Android-Go-Geräte, die ein besseres Speichermanagement bekommen. Damit sollen die Geräte trotz kleinen Arbeitsspeichers nicht zu sehr ausgebremst werden. Google weist darauf hin, dass die APIs in Android 8.1 final sind und ruft App-Entwickler dazu auf, ihre Produkte mit der neuen Android-Version zu testen. Der Play Store akzeptiert bereits Apps, die an Android 8.1 angepasst sind.
Verfügbarkeit
Die Developer Preview von Android 8.1 alias Oreo gibt es für die sechs Smartphones Nexus 5X, Nexus 6P, Pixel, Pixel XL, Pixel 2 sowie Pixel 2 XL und das Tablet Pixel C. Ältere Nexus-Geräte sind von der Developer Preview ausgeschlossen. Für die genannten Geräte stehen Factory Images bereit, hierbei gehen die Daten auf den Geräten verloren. Alternativ können die Geräte für Googles Betaprogramm angemeldet werden, hier bleiben die vorhandenen Daten bei einem Update erhalten. Das Drahtlos-Update für die Entwicklerversion gibt es laut Beta-Webseite allerdings nicht für die Pixel-2-Smartphones, das kann allerdings eine fehlerhafte Angabe sein.
Im November 2017 soll eine zweite Developer Preview erscheinen, der dann im Dezember 2017 die fertige Version folgen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Habe überhaupt keine Probleme (Nexus 6P und Nexus 5X). Laufen beide einwandfrei mit Oreo...
Und weiter? Wenn es eben im 6P nicht auswählbar ist liegt es an der Umsetzung beim 6P...