Android 7.0 verspricht längere Akkulaufzeit
Der mit Android 6.0 eingeführte Doze-Modus wird in der aktuellen Version erweitert: Damit werden diverse Hintergrundaktivitäten blockiert, um allgemein eine längere Akkulaufzeit zu erreichen. In Android 6.0 aktiviert sich der Doze-Modus nur, wenn das Display ausgeschaltet ist und das Smartphone nicht bewegt wird. Das ändert sich mit Android 7.0: Der Doze-Modus aktiviert sich, sobald das Display abgeschaltet wird.
Der veränderte Doze-Modus deaktiviert im ersten Schritt den Netzwerkzugriff für alle Apps und deren im Hintergrund anstehende Aufgaben. Die zweite Stufe des Doze-Modus schaltet sich wie bisher erst ein, wenn das Gerät außerdem nicht bewegt wird. Dann werden alle Wakelocks von Apps ignoriert, mit denen eine App dem System normalerweise mitteilt, dass das Gerät nicht in den Standby-Modus wechseln darf. Das Gerät verzichtet dann auf alle WLAN-Scans und schaltet die Ortungsfunktionen ab.
Zwischendurch wird der Doze-Modus immer wieder mal kurzzeitig unterbrochen, damit Apps und Dienste regulär arbeiten, um etwa Daten empfangen zu können. Damit soll eine Nutzung ohne spürbare Einschränkungen bei verlängerter Akkulaufzeit erreicht werden. Wird ein Gerät intensiv mit eingeschaltetem Display verwendet, macht sich der Doze-Modus kaum bemerkbar. Aber wenn das Display nur gelegentlich und kurzzeitig eingeschaltet wird, ist eine verlängerte Laufzeit zu erwarten.
Verfügbarkeit
Mit dem Erscheinen der der neuen Android-Version 7.0 alias Nougat läuft in diesem Jahr einiges anders als sonst. Das Betriebssystem kam nicht wie bisher zusammen mit neuen Google-Geräten, sondern wurde unabhängig davon veröffentlicht. Bisher gibt es das Update auf Android 7.0 nicht einmal für alle unterstützten Nexus-Geräte. Sonst war es üblich, dass die Installationsdateien ungefähr zur gleichen Zeit veröffentlicht wurden. Auch das ist diesmal nicht der Fall.
Für Besitzer eines Nexus 6 und eines Nexus 9 mit LTE-Modem stehen auch nach vier Wochen keine Installationsdateien bereit. Diese gibt es derzeit nur für das Nexus 5X, das Nexus 6P, das Pixel C, das Nexus 9 in der Nur-WLAN-Ausführung und den Nexus Player. Wohl erst Ende des Jahres werden erste Nicht-Google-Geräte Android 7.0 erhalten, einige Hersteller haben erste Details zum Nougat-Update genannt. Es wird erwartet, dass Google Anfang Oktober 2016 zwei neue Smartphones, einen verbesserten Chromecast, vielleicht ein Tablet und möglicherweise neue Details zu Google Home bekanntgibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
System UI Tuner mit neuen Funktionen | Fazit |
Der Picturesque Lockscreen von Microsoft. Ja, Microsoft. Kein Scherz.
Google hat sich um Business-Partner gekümmert. Denn die Endverbraucher nutzen das System...
-<---- Auf die Schnelle würde ich behaupten... beide verfolgen den gleichen...
Ich hatte das S2, S3, S5, S6 und habe das S7 Edge, dazu bisher alle Nexus Modelle und...