Android 7.0: Google veröffentlicht fertiges Nougat
Google hat die fertige Version von Android 7.0 alias Nougat veröffentlicht. Nexus-Geräte und das Tablet Pixel C erhalten das Update drahtlos. Mit der neuen Version gibt es einige Verbesserungen am Betriebssystem und künftig sind regelmäßigere Aktualisierungen geplant.

Die Arbeiten an Android 7.0 alias Nougat sind abgeschlossen und Google hat die neue Hauptversion des mobilen Betriebssystems veröffentlicht. Das drahtlose Update für einige Nexus-Geräte und das Tablet Pixel C hat begonnen. Es wird aber einige Wochen dauern, bis alle Geräte das Update erhalten haben. Google bietet Android 7.0 für die Smartphones Nexus 5X, Nexus 6 und Nexus 6P und für das Tablet Nexus 9 an. Außerdem erhält die Streaming-Box Nexus Player das Update. Ältere Nexus-Geräte erhalten die aktuelle Android-Version nicht.
Auch mit Android 7.0 führt Google seinen mit Android 6.0 eingeschlagenen Weg fort. Das Betriebssystem wird vor allem um Funktionen erweitert, die aus Custom-ROMs oder so manchen Herstelleranpassungen schon bekannt sind. Außerdem gibt es interne Optimierungen, um unter anderem eine längere Akkulaufzeit der Geräte zu erreichen.
Neue Funktionen in Android 7.0
Mit der neuen Fassung erhält Android jetzt einen Mehrfenstermodus, um Apps nebeneinander anzeigen zu können. Durch eine systemweite Implementierung einer solchen Funktion dürften bald mehr Apps diese Möglichkeit unterstützen. Bisher bieten verschiedene Hersteller diese Möglichkeit, aber es fehlte eine Lösung, die auf allen Android-Geräten identisch eingesetzt wurde. Zudem wird der Wechsel zwischen zwei Apps vereinfacht.
Bezüglich der Schnelleinstellungen gibt es ebenfalls Verbesserungen, um Optionen des Geräts schneller und bequemer als bisher umschalten zu können. Dafür wurde eine neue Schnelleinstellungsleiste eingeführt, worüber einige Funktionen direkt erreichbar sind. Die Leiste erscheint nach einem einfachen Fingerwisch von oben in das Display und ist oberhalb der Benachrichtigungen untergebracht.
Die Interaktion mit Benachrichtigungen wurde ebenfalls überarbeitet und lässt mehr Möglichkeiten zu. Außerdem kann der mobile Datenverkehr umfassender als bisher konfiguriert werden. Für eine längere Akkulaufzeit gibt es einen nochmals optimierten Doze-Modus, der sich bereits aktiviert, sobald das Display ausgeschaltet ist.
Google hat mit der aktuellen Hauptversion von Android in diesem Jahr einiges anders gemacht. Interessierte erhielten bereits sehr frühzeitig einen Einblick in die Entwicklung. Außerdem wurde das Betriebssystem jetzt unabhängig von neuen Geräten vorgestellt. Bisher war es üblich, dass Google die Veröffentlichung einer neuen Android-Hauptversion zum Anlass nahm, auch neue Geräte vorzustellen.
Nachtrag vom 23. August 2016, 7:10 Uhr
Google hat offenbar vor, regelmäßiger als bisher kleinere Updates der Android-Hauptversionen zu veröffentlichen. Das beginnt mit Android 7.0. In einem Blog-Posting wird eine erste Vorabversion eines Wartungs-Updates von Android 7.0 für diesen Herbst angekündigt. In welchem Intervall solche Wartungs-Updates erscheinen, ist noch nicht bekannt. Vor allem geht es dabei um Fehlerkorrekturen und Optimierungen, neue Funktionen sind demnach nicht zu erwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
Abgegriffen kommt auf den Gebrauch und die Hülle an. Heutige Hardware geht nur noch mit...
Oops, danke für den Hinweis. Da hab ich Mist verzapft. Natürlich meine ich 80 % der...
Stimmt schon, dass Android das Windows der Smartphonewelt ist. Aber eher weils das...