Optimierung für schwächere Android-Geräte

Google hat an Android 4.4 eine Reihe von Optimierungen vorgenommen, damit das System auch flüssig auf Geräten mit nur 512 MByte Arbeitsspeicher läuft. So das Versprechen von Google. Dafür wurde der Speicherbedarf verschiedener Android-Bestandteile verringert. Auch einige Google-Apps wie Youtube und Chrome wurden entsprechend optimiert. Insgesamt wurde damit der Speicherbedarf von Android entsprechend verkleinert.

  • Logo von Android 4.4 alias Kitkat (Bild: Google)
  • Die neue Hangout-App beinhaltet jetzt auch SMS- und MMS-Nachrichten. (Bild: Google)
  • Eine Cloud-Printing-Funktion ist jetzt Bestandteil des Betriebssystems. (Bild: Google)
  • Liest der Nutzer ein Buch oder schaut einen Film, verschwinden die Navigationsknöpfe jetzt komplett. (Bild: Google)
  • Über die Telefon-App können jetzt auch Nummern nahe gelegener Geschäfte durchsucht werden. Zudem werden die Kontakte nach der Häufigkeit ihrer Nutzung geordnet. (Bild: Google)
  • Die neu gestaltete Quickoffice-App (Bild: Google)
Eine Cloud-Printing-Funktion ist jetzt Bestandteil des Betriebssystems. (Bild: Google)

Mit diesem Schritt will Google erreichen, dass neue Android-Smartphones für wenig Geld auf den Markt kommen können. Mehr Menschen sollen damit in der Lage sein, sich ein Android-Smartphone leisten zu können. Bisher war es laut Google so, dass Einsteigergeräte nicht mit einer aktuellen Android-Version erschienen, weil deren Speicherbedarf zu groß war.

Android 4.3 nur auf 1,5 Prozent der Geräte

Google geht in seiner Ankündigung zu Android 4.4 nicht darauf ein, ob damit auch die starke Fragmentierung von Android vermindert werden soll. Anfang des Monats liefen über 98 Prozent der Android-Geräte mit einer veralteten Version, nur auf 1,5 Prozent der im Einsatz befindlichen Geräte war Android 4.3 installiert. Und 51,4 Prozent der Android-Geräte haben nicht einmal eine der drei Jelly-Bean-Versionen.

Um die Fragmentierung von Android zu verringern, müsste Google die Gerätehersteller dazu bringen, das nötige Update auch zu entwickeln und vor allem schneller als bisher bereitzustellen. Die Hersteller müssten also Entwicklungskapazitäten für vergleichsweise alte Geräte zur Verfügung stellen, damit diese das Update auf Android 4.4 erhalten. Mit Android 2.3 alias Gingerbread laufen noch fast 30 Prozent der genutzten Geräte.

Bisher war es so, dass manches Gerät kein Update erhalten hat, obwohl es leistungsfähig genug ist. Denn eine aktuelle Version etwa von Cyanogenmod läuft ohne Probleme darauf. Die Hersteller haben also wohl einfach kein Interesse, ein Update dafür bereitzustellen.

Infrarotsender, Cloud-Printing und erweiterte Sensorenunterstützung

Zu den weiteren Neuerungen gehören, wie im Vorfeld vermutet, die Android-interne Unterstützung von Infrarotsendern und eine bessere Unterstützung von Zahlungen mit der Drahtlostechnik NFC. Die NFC-Daten werden dabei entweder auf dem Gerät oder in der Cloud gespeichert. Zudem soll ein schnelleres Multitasking möglich sein. Auch Cloud-Printing ist jetzt Bestandteil von Android: Über die eingebaute Funktion können alle internetfähigen Drucker erreicht werden, die mit Google Cloud Print und HP ePrint verbunden sind und deren Hersteller Apps im Play Store anbieten.

Auch die ebenfalls im Vorfeld angesprochene neue Unterstützung von Sensoren wie Schrittzähler und Schritterkenner ist realisiert worden. Damit eignet sich Android 4.4 auch für neue Geräte wie Smartwatches.

Kein Android 4.4 für Galaxy Nexus, Nexus S und Nexus One

Ab wann die neue Android-Version verteilt wird, hat Google offen gelassen. Demnächst werden das Nexus 4, das Nexus 7 und das Nexus 10 das Update erhalten. Demnach wird es definitiv kein Update für das Galaxy Nexus, das Nexus S oder gar das Nexus One geben. Obwohl sich Google rühmt, dass die neue Version auch auf Geräten mit weniger Arbeitsspeicher gut laufe, wird es für die alten Nexus-Modelle nicht kommen. Google begründet das damit, dass die Nexus-Geräte eine maximale Support-Zeit von 18 Monaten hätten und diese 1,5 Jahre längst verstrichen seien. Dieser 18-Monatszyklus sei auch bei anderen Herstellern üblich, schreibt Google, ohne dies näher zu spezifizieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Android 4.4: Google macht das Smartphone smarter
  1.  
  2. 1
  3. 2


Netspy 04. Nov 2013

Selbsthilfegruppe? SCNR und ist wirklich nicht so gemeint.

David64Bit 04. Nov 2013

ASUS hat aber den Bootloader nicht so beschissen gesichert, wie Motorola. Bei ASUS...

kendon 04. Nov 2013

wär interessant den mal zu lesen. was ich behaupte: samsung hat das nicht erläutert...

tk (Golem.de) 04. Nov 2013

Das stimmt natürlich, danke für den Hinweis!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /