Android 4.4 mit neuen Sensoren und Funktionen zur TV-Bedienung

Anfang des Monats liefen über 98 Prozent der Android-Geräte mit einer veralteten Version, nur auf 1,5 Prozent der im Einsatz befindlichen Geräte war Android 4.3 installiert. Und 51,4 Prozent der Android-Geräte haben nicht einmal eine der drei Jelly-Bean-Versionen.

Bisher gab es schon das Problem, dass Geräte kein Update erhalten haben, obwohl eine aktuelle Version etwa von Cyanogenmod ohne Probleme auf den betreffenden Geräten läuft. Das ist ein Indiz dafür, dass die Hersteller kein Interesse daran haben, die betreffenden Geräte zu aktualisieren, obwohl diese genügend Ressourcen für eine aktuelle Android-Version haben.

Neue Sensoren für Smartwatches und bessere Navigation

Android 4.4 wird drei neue Sensoren unterstützen, was ein Indiz dafür ist, dass damit auch Geräte wie Smartwatches unterstützt werden. Schon länger gibt es das Gerücht, dass Google selbst auch an einer Smartwatch arbeitet. Unter anderem werden ein Schritterkenner und ein Schrittzähler unterstützt. Diese könnten auch dazu verwendet werden, die Navigation vor allem in Gebäuden zu verbessern.

Mit Android 4.4 will Google auch den Einsatz von NFC vorantreiben. NFC-Funktionen sollen vor allem verstärkt zum Bezahlen in Geschäften verwendet werden. Bisher waren App-Entwickler wohl dabei auf die Zusammenarbeit der Netzbetreiber angewiesen. Mit Android 4.4 sollen Entwickler eine SIM-Karte emulieren können, um ein abgesichertes Bezahlen zu ermöglichen. Wo und wie die betreffenden Nutzerdaten aber dann gespeichert werden, ist unklar.

Zudem wird Android 4.4 Anpassungen erhalten, damit Android-Geräte bequem zur Bedienung von Fernsehern verwendet werden können. Einige Hersteller von Android-Geräten bieten solche Funktionen bereits an, nutzen dafür aber keine Basisfunktionen des Betriebssystems, sondern passende Apps. Mit der neuen Android-Version wären dann keine anderen Apps mehr zwingend erforderlich.

Nexus 5 wird mit Android 4.4 erwartet

Es wird erwartet, dass Google mit der Vorstellung von Android 4.4 auch das Nexus 5 zeigen wird. Vor knapp zwei Wochen tauchte das Nexus 5 bereits kurzzeitig im Play Store auf. Die Basisversion mit 16 GByte Speicher kostet demnach 350 US-Dollar. Bereits Anfang Oktober 2013 waren die technischen Daten des Nexus 5 vorab bekanntgeworden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Android 4.4: Anpassungen für Einsteiger-Smartphones und Smartwatches
  1.  
  2. 1
  3. 2


forenuser 01. Nov 2013

Im Gegensatz zu Apple iOS verkaufen sich Android-Geräte in Sachen Namen/Marke über...

zonk 31. Okt 2013

Ja ich aerger mich jetzt seit 2010 drueber. Aber noch habe ich keine Entscheidung...

vol1 31. Okt 2013

NFC payment ist sehr weit verbreitet. Bloß halt nicht so sehr im Neuland.

Replay 31. Okt 2013

Was nicht ist, kann noch werden ;-) Ich habe mir noch nie eines gekauft und bin...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /