Android 13: Pixel 6 Pro könnte doch noch Face Unlock bekommen

In der ersten öffentlichen Beta von Android 13 gibt es Hinweise auf eine Gesichtsentsperrung. Diese dürfte allerdings nur für das Pixel 6 Pro kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pixel 6 Pro von Google
Das Pixel 6 Pro von Google (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

In der jüngst veröffentlichten ersten öffentlichen Betaversion von Android 13 gibt es ein Setup-Menü für eine Gesichtsentsperrung. Diese hat der Youtuber M. Brandon Lee auf seinem Pixel 6 Pro entdeckt. Mishaal Rahman, ehemals bei XDA Developers, habe das Face-Unlock-Menü ebenfalls aktivieren können, meldet XDA Developers.

Bereits früher gab es Vermutungen, dass das Pixel 6 Pro eigentlich mit einer Gesichtsentsperrung ausgeliefert werden sollte. Diese wurde dann allerdings nicht realisiert, könnte aber jetzt nachgereicht werden. Das Menü gibt es offenbar nur auf dem Pixel 6 Pro. Es ist versteckt und muss aktiviert werden.

Mehr als das Menü gibt es aktuell allerdings noch nicht: Weder Lee noch Rahman konnten die Gesichtsentsperrung einrichten und tatsächlich verwenden. Das System meldete, dass keine passenden Sensoren erkennt wurden. Es ist nicht unüblich, dass vor dem Start einer neuen Softwarefunktion Menüs bereits sichtbar sind, die Option aber noch nicht bereit zur Nutzung ist.

Menüeintrag auch auf Pixel 5 zu finden

Auch auf dem Pixel 5 soll es einen Eintrag zu einer Gesichtsentsperrung geben, allerdings keinen Einrichtungsbildschirm wie auf dem Pixel 6 Pro. Ganz sicher ist also nicht, ob die Funktion tatsächlich nur auf dem Pixel 6 Pro erscheinen wird. Das Pro-Modell verfügt zusätzlich zur Frontkamera über keine zusätzliche Hardware wie einen IR-Blaster, die einen Gesichtsscan sicherer machen würde.

Nutzer von Googles aktuellem Top-Smartphone dürften an der Gesichtsentsperrung interessiert sein: Der Fingerabdrucksensor funktioniert nach einem Update zwar besser als zur Auslieferung des Smartphones, verglichen mit denen von Samsung oder auch Oneplus ist er aber immer noch langsamer und unzuverlässiger.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Inkpad 4: Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion
    Inkpad 4
    Pocketbook bringt neuen E-Reader mit Vorlesefunktion

    Das Inkpad 4 kommt mit einem Carta-Display von E-Ink und hat mehr Speicher als das Vorgängermodell Inkpad 3.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /