Android 12: Android-Games lassen sich bereits beim Download spielen
Es ist Googles dritter Versuch, die Installation von Spielen auf Android-Geräten zu beschleunigen.

Google hat auf dem Google for Games Developer Summit 2021 eine neue Funktion für Android-Geräte vorgestellt. Dabei geht es um die Installation großer Spiele und die Möglichkeit, diese so schnell wie möglich spielen zu können. Vor allem grafikintensive und anspruchsvolle Android-Games haben mitunter immer größere Downloads. Google will der Kundschaft die Wartezeit verkürzen, bis sie einen Titel spielen können.
Google nennt die Neuerung Play-as-you-Download, der es ermöglicht, ein Spiel bereits zu starten, während der Download noch läuft. Dafür werden lediglich die Spiele-Engine, die Oberfläche, der erste Level und bei Bedarf die Startsequenz heruntergeladen. Meist entfallen die größten Datenmengen auf weitere Bereiche eines Spiels wie weitere Level, Grafiken, Sound, Musik und fertige Videoclips.
Indem diese Daten erst zu einem späteren Zeitpunkt heruntergeladen werden, kann die Kundschaft den Titel bereits spielen. Google zeigt ein Beispiel, in dem ein Spiel mit einem Speicherbedarf von knapp 130 MByte bereits angefangen werden kann, nachdem 20 Prozent des Titels heruntergeladen wurden.
Google verspricht eine verkürzte Installationszeit
Mit diesem Schritt sollen Spiele mindestens doppelt so schnell gestartet werden können als ohne diese Möglichkeit. Diese Neuerung setzt ein Gerät mit dem kommenden Android 12 voraus, also der künftigen Hauptversion von Googles Smartphone- und Tablet-Betriebssystem. Der Grund liegt darin, dass Google mit Android 12 ein neues App-Bundle-Format sowie ein neues Dateisystem mit der Bezeichnung Incremental FS einführt, das dafür erforderlich ist.
Anfangs muss Play-as-you-Download direkt von den App-Anbietern unterstützt werden. Langfristig will Google diesen Schritt überflüssig machen und die Funktion standardmäßig für alle Android-Spiele anbieten.
Dritter Versuch von Google, Spielinstallationen zu beschleunigen
Es ist bereits Googles dritter Versuch, die Installation vor allem von Android-Spielen zu beschleunigen. Zunächst kam 2015 die Funktion der Streaming-Apps, 2018 folgten die Instant-Apps. Letzteres erlaubt es, ein Spiel auszuprobieren, ohne es komplett installieren zu müssen. Aber anders als beim neuen Ansatz gibt es quasi nur eine Demoversion des Spiels. Wenn es einem gefällt, ist der vollständige Download erforderlich.
Bisher hat sich keiner der genannten Versuche von Google wirklich durchgesetzt. Diese Möglichkeiten stehen zwar vereinzelt zur Verfügung, aber die Android-Kundschaft konnte sich nie darauf verlassen, dass diese Option immer zur Verfügung steht. Das wird bei Play-as-you-Download zunächst auch nicht anders sein, weil es an Android 12 gekoppelt ist.
Das bedeutet vorerst eine entsprechend große Einschränkung, weil es bei Android üblicherweise sehr lange dauert, bis eine neue Hauptversion auf den meisten im Markt befindlichen Android-Geräten verteilt ist - das kann durchaus mehrere Jahre dauern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehe ich auch so. Vermutlich beurteilt Google dieses Bedürftnis höher und steckt...
Wenn man in 5-10 Jahren immer noch nur eine 16k Leitung buchen kann, dann sollten die...