Andrew Mason: Groupon-Gründer verlässt Firma mit 230 Millionen US-Dollar
Andrew Mason hatte nach dem Rauswurf aus dem angeschlagenen Internetunternehmen Groupon geschrieben, das Team verdiene eine zweite Chance und er werde alle furchtbar vermissen. Doch er verlässt die Firma mit einem privaten Vermögen in der Tasche.

Der entlassene Groupon-Chef Andrew Mason verlässt das Unternehmen mit einem Aktienvermögen im Wert von rund 230 Millionen US-Dollar. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf eine Mitteilung der Gruppeneinkaufsplattform an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission). Danach besitzt der 32-Jährige 7,1 Prozent in Class-A- und Class-B-Aktien, die einen Börsenwert von 228 Millionen US-Dollar haben.
Mason und die Groupon-Mitbegründer Eric Lefkofsky und Bradley Keywell zogen noch vor dem Börsengang 600 Millionen US-Dollar in Form von Dividendenzahlungen und durch Aktienverkäufe aus dem Unternehmen, so das Wall Street Journal. Mason verdiente dabei 31 Millionen US-Dollar.
Mason hat Nachfragen zu dem Bericht nicht beantwortet. Lefkofsky und Keywell erklärten, dass sie seit dem Börsengang keine Anteile verkauft hätten.
Am 4. November 2011 startete die Groupon-Aktie mit 20 US-Dollar. Damit waren Masons Anteile am ersten Tag fast 1,5 Milliarden US-Dollar wert. Seitdem ist der Wert der Aktie um 85 Prozent gefallen.
Mason war nach schwachen Quartalsergebnissen in der vergangenen Woche vom Aufsichtsrat entlassen worden.
"Ihr habt Großes geleistet bei Groupon, und ihr verdient es, dass die Welt da draußen euch eine zweite Chance gibt. Dabei stehe ich im Weg. Mit einem neuen Vorstandschef bekommt ihr diese zweite Chance", schrieb Mason. Er habe akzeptiert, dass er auf der gemeinsamen Reise versagt habe. Er sei jedoch stolz darauf, die Möglichkeit gehabt zu haben, die Firma zusammen mit allen Mitarbeitern so weit zu bringen. Wichtig sei, so seine Lehre, nie die Interessen der Kunden aus den Augen zu verlieren. "Ich werde euch furchtbar vermissen", so Mason abschließend.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zumindest ist es ungenau, er kann eben nicht ALLE Aktien zum aktuellen Kurs verkaufen...
Dürfte ihm keinesfalls egal sein was aus Groupon noch wird; der Löwenanteil seines...
"ich muss euch alle entlassen aber wir bleiben ja Freunde auf Facebook" :)