Anbieter fürs Spezielle: SIM-Karten für den IoT-Einsatz

Ob Container, Truck oder Mülltonne: Dinge werden am einfachsten kabellos per Mobilfunk ins Internet der Dinge eingebunden. Neben den Großen der Branche tummeln sich zahlreiche kleinere und größere spezialisierte Anbieter auf dem Markt, die maßgeschneiderte Lösungen versprechen.

Artikel von Jan Rähm veröffentlicht am
Der Markt für IoT-Anwendungen wächst und wächst.
Der Markt für IoT-Anwendungen wächst und wächst. (Bild: Pete Linforth auf Pixabay/Pixabay License)

Der Markt der Netzanbieter für den Zugang von Dingen aller Art zum Internet boomt. Ein Indiz dafür ist, dass sich neben den großen Netzbetreibern, deren Internet-of-Things-Angebote wir vor einiger Zeit vorgestellt haben, zahlreiche Unternehmen vollständig auf die Maschinenvernetzung spezialisiert haben. Einige der Angebote richten sich auch an private Anwender. Der Großteil der Lösungen ist jedoch auf Unternehmen zugeschnitten.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


    •  /