Anbieter fürs Spezielle: SIM-Karten für den IoT-Einsatz

Ob Container, Truck oder Mülltonne: Dinge werden am einfachsten kabellos per Mobilfunk ins Internet der Dinge eingebunden. Neben den Großen der Branche tummeln sich zahlreiche kleinere und größere spezialisierte Anbieter auf dem Markt, die maßgeschneiderte Lösungen versprechen.

Artikel von Jan Rähm veröffentlicht am
Der Markt für IoT-Anwendungen wächst und wächst.
Der Markt für IoT-Anwendungen wächst und wächst. (Bild: Pete Linforth auf Pixabay/Pixabay License)

Der Markt der Netzanbieter für den Zugang von Dingen aller Art zum Internet boomt. Ein Indiz dafür ist, dass sich neben den großen Netzbetreibern, deren Internet-of-Things-Angebote wir vor einiger Zeit vorgestellt haben, zahlreiche Unternehmen vollständig auf die Maschinenvernetzung spezialisiert haben. Einige der Angebote richten sich auch an private Anwender. Der Großteil der Lösungen ist jedoch auf Unternehmen zugeschnitten.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /