Massive und Managed Services
Der Einzel- oder Kleinmengenverkauf von SIM-Karten ist nicht das Ziel der folgenden Anbieter, die maßgeblich ihre Plattformen für den IoT-Einsatz vermarkten. Lediglich A1 Digital aus Österreich vertreibt Kleinmengen, die aber laut Beschreibung eher für Test- und Entwicklungszwecke gedacht sind. Das eigentliche Geschäft kommt dann über direkte Verhandlungen zustande.
A1 Digital
Aus Österreich stammt der IoT-Plattform-Anbieter A1 Digital. Er hält die Informationen auf seinen Seiten allerdings recht knapp. Beworben werden dort drei Pakete. Das erste Paket SIM Basic umfasst zehn SIM-Karten und kostet einmalig 99 Euro. Es ist ein Jahr gültig.
Ebenfalls zehn SIM-Karten umfasst das zweite Paket SIM Smart, das Zugang zur IoT-Plattform ermöglicht und zusätzlich diverse Unterstützung wie IoT-Lab-Zugang und Online-Training umfasst. Die Kosten für das Paket betragen einmalig für ein Jahr 299 Euro. Im dritten Paket SIM Advanced für 699 Euro sind wiederum zehn Karten enthalten sowie alle Leistungen aus dem zweiten Paket. Zusätzlich ist ein halbtägiger Workshop inkludiert, in dem die Kunden gemeinsam mit einem Spezialisten Anwendungsfälle erstellen und IoT-Hardware austesten können. Die Preise für den dauerhaften Betrieb der IoT-SIMs kommuniziert das Unternehmen auf konkrete Anfrage.
Großkunden-Angebote
Daneben gibt es unter anderen mit JT, Arkessa, Emnify und Crout ein ganze Reihe weiterer IoT-SIM-Anbieter, die sich gezielt an Großkunden richten und ihre Preise nicht öffentlich kommunizieren.
Trotz der Absage des internationalen Branchentreffens MWC in Barcelona ist damit zu rechnen, dass in den kommenden Monaten weitere Anbieter und neue Angebote den Markt bereichern.
Nachtrag vom 9. März 2020, 16:53 Uhr
Seit Februar hat sich Abdeckung von 1nce nach Unternehmensangaben deutlich verbessert. So bietet der Anbieter seine IoT-Funkdienste nun in mehr als 60 zusätzlichen Länder an, darunter Australien, Japan, Mexiko und Kanada. Mit dieser Netzabdeckung sei die 1nce IoT Flat Rate nun in 103 Ländern weltweit verfügbar. Außerdem betont der Anbieter, dass er in Europa grundsätzlich mit mindestens 2 Roaming-Partnern zusammenarbeite, außerhalb der EU mit mindestens einem.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einmal zahlen, jahrelang online |
Naja, es kommt ganz auf den Use Case an. Wenn du viel und schnell Daten übertragen...
Danke. Habe mir gedacht, dass das nicht so direkt ermittelbar ist sondern so je nach dem...
Bei den Karten von 1nce gibts auch VPN-Zugang per OpenVPN. Heißt: Das Gerät ist nicht nur...
Ach ja: diese Tarife haben mich letztes Jahr davon abgehalten eine Uhr mit LTE zu kaufen...