Firmware Updates und kleinste Fehler
Unser Super Nt erreichte uns mit der Firmware 3.9. Inzwischen ist das Gerät nach einigen Updates bei Version 4.4 angekommen. Um ein Firmware-Update durchzuführen, muss es von der Herstellerseite heruntergeladen und auf eine SD-Karte kopiert werden, die an der rechten Gehäuseseite eingesteckt werden muss. Beim nächsten Systemstart spielt sich die Aktualisierung automatisch auf, die rasch blinkende LED verdeutlicht den Fortschritt.
Neben den angesprochenen Detailverbesserungen bei der Kompatibilität kann das Super Nt inzwischen auch mehr. So werden die Farben authentischer ausgegeben, und der RGB-Bereich kann auf "Voll" oder "Eingeschränkt" gesetzt werden. Die wohl am weitesten reichende Erweiterung ist aber die rudimentäre Unterstützung von Game-Genie-Codes. Wir sind gespannt, was sich die Entwickler noch alles einfallen lassen werden, um das Super Nt weiter zu verbessern.
Custom-Firmware liest Spiele von SD-Karte
Neben der offiziellen Firmware gibt es außerdem bereits eine andere Variante im Netz, die das Spielen von ROMs über die SD-Karte an der Seite ermöglicht. Bei einem ersten Ausprobieren sind wir auf mehr Kompatibilitätsprobleme gestoßen als mit der Original-Firmware. Dennoch funktioniert die Custom-Firmware an sich wie beworben. Aufgrund der anderen Verbesserungen sind wir aber wieder zum Original zurückgekehrt.
Spieler, die ein SD2SNES, Everdrive oder sonstige Module einsetzen möchten, müssen keine Angst haben. Wir konnten auch hier keine Inkompatibilitäten feststellen. SD2SNES wie auch Super Game Boy geben den Modulsound aus, nachdem die entsprechende Option im Menü aktiviert wurde - und das in bisher nicht da gewesener Qualität bei 16 Bit und 48 kHz.
Fehlerhaftes Turrican?
Unabhängig von der installierten Firmware sind uns beim Test des Super Nt Klangfehler in Super Turrican aufgefallen, die wir in unserem Livestream festgehalten haben. Im Lava-Level 1-2 geben die schwebenden Steine knackende Geräusche von sich. Auch bei Stellen mit vielen Feinden können die Fehler auftreten. Da sie allerdings nur bei der zuvor nicht veröffentlichten vorinstallierten Variante auftreten und nicht beim Originalmodul, stellt sich die Frage, ob es am gelieferten ROM von Factor 5 oder dem Super NT liegt.
Davon abgesehen verrichtete der genutzte FPGA, Altera Cyclone V, aber seine Sache optimal, Zeit also für unser Fazit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Qualität hat ihren Preis | Verfügbarkeit und Fazit |
Der Super NT kann von Haus aus garkeine ROMs abspielen, außer dem Turikan das drauf ist...
Nein gibt es nicht. Außerdem ist run ahead (eine Funktion um die Eingabelatenz...
Der NT unterstützt von haus aus keine ROMs
Tja, wenn man nur noch HDMI hat, scheint das Super NT laut einigen Reviews wohl die beste...
Naja... grundsätzlich kann man die speziellen Chips in Spielmodulen auch mit einem...