Analogue Nt: NES-Famicom-Kombination mit HD-Ausgabe
Mit der Analogue Nt können Retro-Fans jetzt eine Konsole mit Original-NES-Chip vorbestellen, die sowohl NES- als auch Famicom-Spiele abspielen und in hoher Qualität ausgeben kann. Das Aluminium-Gerät hat allerdings seinen Preis: 500 US-Dollar werden für die Basis-Version verlangt.

Ab sofort kann die Spielekonsole Analogue Nt beim Hersteller vorbestellt werden: Die aus einem Aluminiumblock gefräste Konsole kann sowohl NES-Spiele als auch Spiele der japanischen Ursprungsversion Famicon abspielen. Dabei setzt der Hersteller auf Original-Hardware.
Die Spiele werden nicht als Emulation wiedergegeben, stattdessen arbeitet im Inneren als CPU ein Ricoh-20A3-Chip und als PPU ein Ricoh-2C02-Chip - wie bei den ursprünglichen Konsolen. Laut dem Hersteller ist die Analogue Nt damit die einzige neue NES-Konsole, die mit der ursprünglichen Hardware arbeitet.
Zwei Schächte für NES- und Famicom-Cartridges
Die Analogue Nt hat zwei Modulschächte, damit der Nutzer sowohl NES- als auch Famicom-Spiele verwenden kann. Anders als bei NES und Famicom lassen sich direkt vier Controller an die Konsole anschließen. Nutzer können die Bedienelemente beider Konsolen verwenden.
Das Videosignal wird bei der Analogue Nt über ein RGB-Kabel oder wie bei den Originalkonsolen über ein Antennenkabel ausgegeben. Mit einem separat erhältlichen HDMI-Adapter kann das Signal auch auf 720p oder 1080p hochskaliert werden. Um dabei den Röhren-Look zu erhalten, kann der Adapter dem ausgegebenen Bild noch die dafür typischen Scanlines hinzufügen. Das Audiosignal wird über zwei separate Ausgänge für den linken und den rechten Kanal ausgegeben.
Grundpreis beträgt 500 US-Dollar
Die Analogue Nt kann ab sofort vorbestellt werden, die Lieferung soll im Sommer 2014 erfolgen. Die Konsole wird nur mit einem Netzteil, aber ohne Controller geliefert und kostet in der silbernen Grundversion 500 US-Dollar. Möchte der Käufer die Konsole in Schwarz, Pink, Blau oder Rot haben, ist ein Aufpreis von 50 US-Dollar fällig.
Die Controller sind ab einem Preis von 30 US-Dollar erhältlich, dann sind sie wieder aufgearbeitete Geräte (refurbished). Ein neuer NES-Controller kostet 50 US-Dollar. Der HDMI-Adapter mit Skalierungsoption und Scanline-Generator kostet ebenfalls 50 Euro. Auf alle Preise dürften noch Steuern kommen, die in den USA meist nicht direkt in den Verkaufspreis einbezogen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich schon sehe dass die 24K-Gold-Edition ausverkauft ist dann wird auch das...
Das schon aber viele Fernseher vertragen die NES Auflösung nicht und erzeugen zum...
und per Scart an die Flimmerliste. So sieht Retrogameplay aus!
Falls jemand einen Beweis braucht: "Traditional light guns cannot be used on the newer...