Analogue Nt: NES-Famicom-Kombination mit HD-Ausgabe

Mit der Analogue Nt können Retro-Fans jetzt eine Konsole mit Original-NES-Chip vorbestellen, die sowohl NES- als auch Famicom-Spiele abspielen und in hoher Qualität ausgeben kann. Das Aluminium-Gerät hat allerdings seinen Preis: 500 US-Dollar werden für die Basis-Version verlangt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Analogue Nt aus Aluminium kann NES- und Famicom-Spiele abspielen.
Die Analogue Nt aus Aluminium kann NES- und Famicom-Spiele abspielen. (Bild: Analogue Interactive)

Ab sofort kann die Spielekonsole Analogue Nt beim Hersteller vorbestellt werden: Die aus einem Aluminiumblock gefräste Konsole kann sowohl NES-Spiele als auch Spiele der japanischen Ursprungsversion Famicon abspielen. Dabei setzt der Hersteller auf Original-Hardware.

  • Die Analogue Nt hat zwei Modulschächte für die unterschiedlich großen Cartridges. (Bild: Analogue Interactive)
  • Auf der Rückseite finden sich zahlreiche Anschlüsse. (Bild: Analogue Interactive)
  • Über einen HDMI-Adapter kann auch ein auf 720p oder 1.080p hochskaliertes Bild ausgegeben werden. (Bild: Analogue Interactive)
  • Das Gehäuse ist aus einem Aluminium-Block gefräst. (Bild: Analogue Interactive)
  • Die Analogue Nt kann ab sofort vorbestellt werden und kostet in der Basisversion ohne Controller 500 US-Dollar. (Bild: Analogue Interactive)
  • Die Analogue Nt ist eine Spielekonsole, die sowohl NES- als auch Famicom-Spiele abspielen kann. (Bild: Analogue Interactive)
  • Im Inneren arbeiten die Original-Chips des Famicom-Systems. (Bild: Analogue Interactive)
Die Analogue Nt ist eine Spielekonsole, die sowohl NES- als auch Famicom-Spiele abspielen kann. (Bild: Analogue Interactive)

Die Spiele werden nicht als Emulation wiedergegeben, stattdessen arbeitet im Inneren als CPU ein Ricoh-20A3-Chip und als PPU ein Ricoh-2C02-Chip - wie bei den ursprünglichen Konsolen. Laut dem Hersteller ist die Analogue Nt damit die einzige neue NES-Konsole, die mit der ursprünglichen Hardware arbeitet.

Zwei Schächte für NES- und Famicom-Cartridges

Die Analogue Nt hat zwei Modulschächte, damit der Nutzer sowohl NES- als auch Famicom-Spiele verwenden kann. Anders als bei NES und Famicom lassen sich direkt vier Controller an die Konsole anschließen. Nutzer können die Bedienelemente beider Konsolen verwenden.

Das Videosignal wird bei der Analogue Nt über ein RGB-Kabel oder wie bei den Originalkonsolen über ein Antennenkabel ausgegeben. Mit einem separat erhältlichen HDMI-Adapter kann das Signal auch auf 720p oder 1080p hochskaliert werden. Um dabei den Röhren-Look zu erhalten, kann der Adapter dem ausgegebenen Bild noch die dafür typischen Scanlines hinzufügen. Das Audiosignal wird über zwei separate Ausgänge für den linken und den rechten Kanal ausgegeben.

Grundpreis beträgt 500 US-Dollar

Die Analogue Nt kann ab sofort vorbestellt werden, die Lieferung soll im Sommer 2014 erfolgen. Die Konsole wird nur mit einem Netzteil, aber ohne Controller geliefert und kostet in der silbernen Grundversion 500 US-Dollar. Möchte der Käufer die Konsole in Schwarz, Pink, Blau oder Rot haben, ist ein Aufpreis von 50 US-Dollar fällig.

Die Controller sind ab einem Preis von 30 US-Dollar erhältlich, dann sind sie wieder aufgearbeitete Geräte (refurbished). Ein neuer NES-Controller kostet 50 US-Dollar. Der HDMI-Adapter mit Skalierungsoption und Scanline-Generator kostet ebenfalls 50 Euro. Auf alle Preise dürften noch Steuern kommen, die in den USA meist nicht direkt in den Verkaufspreis einbezogen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


budweiser 23. Aug 2016

Wenn ich schon sehe dass die 24K-Gold-Edition ausverkauft ist dann wird auch das...

Crogge 08. Mai 2014

Das schon aber viele Fernseher vertragen die NES Auflösung nicht und erzeugen zum...

HanSwurst101 07. Mai 2014

und per Scart an die Flimmerliste. So sieht Retrogameplay aus!

EpicLPer 07. Mai 2014

Falls jemand einen Beweis braucht: "Traditional light guns cannot be used on the newer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /