Amplitude Studios: Open-Dev-Abenteuer im Endless Dungeon
Nach Humankind arbeitet Amplitude an Endless Dungeon - Ballern mit Permadeath in einer Raumstation. Golem.de hat eine Pre-Alpha angespielt.

Inzwischen ist das französische Entwicklerstudio Amplitude vor allem für den 2021 veröffentlichten Civilization-Konkurrenten Humankind (Test auf Golem.de) bekannt. Das Team steckt aber auch hinter einer kleinen Serie an Spielen, die im Endless-Universum angesiedelt sind - eine düster-endzeitliche Welt.
Demnächst steht die Veröffentlichung eines neuen Teils bevor: Endless Dungeon. Das ist so etwas wie der geistige Nachfolger des acht Jahre alten Dungeon of The Endless, allerdings mit viel aufwendigerer Grafik und einigen inhaltlichen Änderungen.
Die mit Abstand wichtigste Neuerung: Kämpfe und andere Aktionen laufen nicht mehr teilselbständig ab.
Stattdessen scheuchen wir unsere schwer bewaffneten Helden selbst in isometrischer Perspektive durch dunkle Raumstationen und feuern aus allen Kanonenrohren auf feindliche Roboter und Aliens.
Golem.de konnte eine frühe Version ausprobieren, und die hat viel Spaß gemacht: Die Steuerung klappt hervorragend, das Abfeuern der Waffen und die anderen Aktionen fühlen sich statt und wuchtig an.
Um mit den außerirdischen Horden fertig zu werden, greifen wir auf ein ganzes Arsenal an Tricks zurück. Vor allem auf Selbstschussanlagen, die wir wie in einer Art Tower-Defense-Light vor dem gegnerischen Angriff an markierten Stellen im Level aufstellen - was mit wenigen Klicks wunderbar einfach klappt.
Wenn wir den Raum taktisch halbwegs sinnvoll mit unseren Geschützen ausstaffiert haben und selbst zur Gatling-Gun oder den anderen eher großkalibrigen Waffen greifen, sollte im Normalfall unser wichtigstes Ziel gelingen: Dass wir einen kleinen Roboter mit einem Kristall, der uns auf mechanischen Füßen langsam folgt, sicher durch die Raumstation zu seinem Ziel bringen.
Endless Dungeon: Kostenloser Early Access beginnt bald
Falls das nicht gelingt und wir oder der Bot sterben, fangen wir von vorne an - allerdings mit einem Teil der Ausrüstung und Erfahrungspunkten. In Endless Dungeon müssen wir uns zum Glück nicht allein durch die Raumstation kämpfen, sondern immer im Team. Wir sind mit bis zu drei Helden unterwegs, von denen wir nach und nach immer mehr freischalten, um sie beim Einsatzstart aus einem Menü auszusuchen.
Die Helden agieren selbständig, aber im Solomodus können wir jederzeit auf Tastendruck wechseln und so gezielt Spezialfähigkeiten einzusetzen. Im fertigen Spiel gibt es Koop für drei Teilnehmer - wir gehen mal davon aus, dass jeder einen Helden steuert.
Am 30. Juni 2022 beginnt ein kostenloser Early Access von Endless Dungeon. Die Entwickler nennen das Open Dev. Um mitzumachen, ist eine Anmeldung nötig. Einen Erscheinungstermin für das fertige Spiel gibt es nicht. Es soll für Windows-PC, Xbox Series X/S, Nintendo Switch sowie für Playstation 4 und 5 auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren