Ampere-Grafikkarten: Nvidias überarbeitete Mining-Drossel ist da

Der Geforce-Treiber 466.27 enthält einen aktualisierten Hash-Limiter, passend dazu erscheinen entsprechende RTX-3000-Karten.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Geforce RTX 3060 White Edition von Zotac
Eine Geforce RTX 3060 White Edition von Zotac (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Nvidia arbeitet weiter daran, für Gaming gedachte Geforce-Grafikkarten dem Crypto-Mining-Markt zu entziehen: Der Geforce-Treiber 466.27 legt die Basis für leicht überarbeitete Modelle, die nur in Kombination mit einem aktualisierten Hash-Limiter funktionieren, der beim Ethereum-Schürfen greift.

Wie die Release Notes auflisten (PDF), enthält der Geforce-Treiber 466.27 eine verbesserte Mining-Drossel für die Geforce RTX 3060. Von der wiederum erscheint ab Mitte Mai 2021 eine angepasste Version, die nur mit diesem Treiber oder neuer läuft.

Die ältere und versehentlich veröffentlichte Developer-Software ohne Hash-Limiter einzusetzen, klappt dann laut Nvidia nicht mehr. Auch wenn es der Hersteller nicht bestätigt hat, so soll die Geforce RTX 3060 (Test) künftig auf einem GA106-302 statt GA106-300 genannten Ampere-Grafikchip basieren.

Mining-Drossel künftig voreingebaut

Folgerichtig gibt es eine neue Device-ID (2504 statt 2503), die auch schon im Geforce-Treiber 466.27 hinterlegt ist. Ältere Software-Versionen unterstützen die Geforce RTX 3060 mit GA106-302, was die Karte unattraktiv für Ethereum-Farmen machen soll. Die kommende Geforce RTX 3080 Ti basiert auf dem GA102-225 und weist die gleiche Mining-Drossel auf.

Auch für die Geforce RTX 3090, die Geforce RTX 3080, die Geforce RTX 3070 und die Geforce RTX 3060 Ti sind offenbar GA10x-x02-Varianten der Ampere-GPUs angedacht. Partnern zufolge spricht Nvidia in diesem Kontext von Lite Hash Rate (LHR), als Termin ist Juni 2021 geplant. Ein weiterer Vorteil der angepassten Grafikchips ist, dass diese bereits für den Resizable BAR Support (rBAR) vorbereitet sind.

RTX 3090 TiRTX 3090RTX 3080 TiRTX 3080 (12GB)RTX 3080 (10GB)RTX 3070 TiRTX 3070RTX 3060 Ti PlusRTX 3060 TiRTX 3060RTX 3050
ChipGA102-350-A1 (Vollausbau)GA102-300-A1 (teilaktiviert)GA102-225-A1 (teilaktiviert)GA102-220-A1 (teilaktiviert)GA102-200-KD-A1 (teilaktiviert)GA104-400-A1 (Vollausbau)GA104-300-A1 (teilaktiviert)GA104-200-A1 (teilaktiviert)GA104-200-A1 (teilaktiviert)GA106-300-A1 (teilaktiviert)GA106-150-KA-A1 (teilaktiviert)
FP32-ALUs 10.752 (84 SMs, 7 GPCs)10.496 (82 SMs, 7 GPCs)10.240 (80 SMs, 7 GPCs)8.960 (70 SMs, 6 GPCs)8.704 (68 SMs, 6 GPCs)6.144 (48 SMs, 6 GPCs)5.888 (46 SMs, 6 GPCs)4.864 (38 SMs, 5 GPCs)4.864 (38 SMs, 5 GPCs)3.584 (28 SMs, 3 GPCs)2.560 (20 SMs, 2 GPCs)
TMUs33632832028027219218415215211280
RT-Cores v28482807068484638382820
Tensor-Cores v333632832028027219218415215211280
Basis/Boost-Takt1.560/1.860 MHz1.400/1.700 MHz1.365/1.665 MHz1.260/1.7551.440/1.710 MHz1.575/1.770 MHz1.500/1.730 MHz1.410/1.680 MHz1.410/1.665 MHz1.320/1.777 MHz1.552/1.777 MHz
Videospeicher24 GByte GDDR6X24 GByte GDDR6X12 GByte GDDR6X12 GByte GDDR6X10 GByte GDDR6X8 GByte GDDR6X8 GByte GDDR68 GByte GDDR6X8 GByte GDDR612 GByte GDDR68 GByte GDDR6
Geschwindigkeit21 GBit/s19,5 GBit/s19 GBit/s19 GBit/s19 GBit/s19 GBit/s14 GBit/s19 GBit/s14 GBit/s15 GBit/s14 GBit/s
Interface384 Bit 384 Bit 384 Bit 384 Bit 320 Bit256 Bit256 Bit256 Bit256 Bit192 Bit128 Bit
Bandbreite1.008 GByte/s936 GByte/s912 GByte/s912 GByte/s760 GByte/s608 GByte/s448 GByte/s608 GByte/s448 GByte/s360 GByte/s224 GByte/s
ROPs11211211211296969680804832
Board-Power450 Watt350 Watt350 Watt350 Watt320 Watt290 Watt220 Watt200 Watt200 Watt170 Watt130 Watt
Stromanschluss1x Mini-12P1x Mini-12P1x Mini-12P1x Mini-12P1x Mini-12P1x Mini-12P1x Mini-12P1x Mini-12P1x Mini-12P1x 8P1x 8P
PCIeGen4 x16Gen4 x16Gen4 x16Gen4 x16Gen4 x16Gen4 x16Gen4 x16Gen4 x16Gen4 x16Gen4 x16Gen4 x8
NV-Linkjajaneinneinneinneinneinneinneinneinnein
Launch-Preis1.700 Euro1.500 Euro (1.500 US-Dollar)1.200 Euro (1.200 US-Dollar)1.000 Euro700 Euro (700 US-Dollar)620 Euro (600 US-Dollar)500 Euro (500 US-Dollar)(?)400 Euro (400 US-Dollar)330 Euro (330 US-Dollar)280 Euro (250 US-Dollar)
Spezifikationen der Geforce RTX 3000 (Ampere)

Zuletzt hatte Nvidia auf dem Investor Day 2021 seine Umsatzprognose zu den eigenen Cryptocurrency Mining Processors (CMP HX) deutlich nach oben korrigiert: Die speziell zum Schürfen der Ethereum-Währung entwickelten Grafikkarten sollen im ersten Quartal einen Umsatz von 150 statt nur 50 Millionen US-Dollar generieren, ergo verdreifachen.

Anfang März 2021 gewann Nvidia eine Sammelklage, in der dem GPU-Hersteller vorgeworfen wurde, die wahre Herkunft der Umsätze in der Gaming-Sparte vor allem in China verschwiegen und damit Shareholder getäuscht zu haben. Dem Gericht zufolge konnte die Anklage das jedoch nicht hinreichend beweisen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /