Ampere-Grafikkarten: Kondensatoren sind der Grund für instabile Geforce RTX 3080
Der Board-Partner EVGA bestätigt: Poscaps auf der Platine kommen nicht mit hohen Frequenzen aus. Die GPU-Produktion wurde angepasst.

Einige Teile der Gaming-Community berichteten kurz nach dem Start der Ampere-Grafikkarte Geforce RTX 3080 und speziell deren Drittherstellervarianten von Abstürzen und Problemen in Spielen. Der Grund war wohl der zu hohe Kerntakt von 2 GHz. Die Vermutung lag für einige Experten wie dem Tech-Blog Igor's Lab in einer tiefergreifenden Analyse: die Nutzung der falschen Kondensatoren auf dem Board.
Der Nvidia-Partner EVGA hat das Problem genauer untersucht und bestätigt in einem Forenthread: In der Tat hat die Community mit der Vermutung recht behalten: Die auf der Platine genutzten Poscaps (Conductive Polymer Tantalum Solid Capacitors) beziehungsweise Spcaps sind für solch hohe Frequenzen eher ungeeignet und sorgten unter Last entsprechend für Probleme. Nvidias eigene Founders Edition der Geforce-RTX-3080-Grafikkarte wurde aus einem Mix mit alternativen und einzeln preiswerteren MLCCs (Multilayer Ceramic Chip Capacitor) konstruiert. Diese sind in der Masse allerdings teurer, da sie in Anordnungen zu je zehn Stück einen Poscap ersetzen. Diese sind auf höhere Frequenzen ausgelegt. Auch sind sie anfälliger für Verschleiß und Hitzeeinwirkung.
Keine Poscap-Grafikkarten für Endkunden
"Während des QC-Testings der Massenproduktion haben wir festgestellt, dass eine vollständige 6-Poscap-Lösung keine Tests in Realbedingungen bestehen kann", schreibt EVGA im Forenthread. Allerdings seien durch den Zeitdruck Vorproduktionsmodelle mit genau dieser Konfiguration an Testkandiaten ausgeliefert worden, die wiederum den Fehler in der Praxis feststellen konnten. "Es werden keine EVGA GeForce RTX 3080 FTW3 6-Poscap-Platinen ausgeliefert", versichert das Unternehmen. Stattdessen werden diese durch eine Kombination aus 5 Poscaps und 10 MLCCs realisiert.
Das Reddit-Mitglied Roseking hat eine detaillierte Tabelle von diversen Grafikkarten der Dritthersteller veröffentlicht. Dort wird aufgeführt, welche GPUs mit welchen Kondensatoren entwickelt wurden. So könnten die Zotac RTX 3080 Trinity und die Gigabyte RTX 3080 Gaming mit Poscaps von dem Problem betroffen sein. Gleiches gilt für deren Geforce-RTX-3090-Varianten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ihr habt unter dem Bild stehen, dass die EVGA RTX 3080 XC3 unter dem Problem leidet...
Der naheliegendste Grund ist IMHO AMDs außergewöhnlich starker Auftritt und die damit...
Wieso NVidia? Sie geben ja nur ein Referenzdesign. Und das sollte eigentlich unter allen...
Durch Alterung der Kondensatoren nach ein paar hundert Stunden kann durch den geringen...